Bunte Magazin

WEIDEMILCH als Küchenstar

In der zweiten Hauptrolle: Spitzenkoc­h Shane McMahon. Er setzt auf IRISCHE TRADITION und wurde so zum Liebling der Münchner Society

-

Shane McMahon ist ein Star seiner Zunft. Nicht nur, weil er auch im Fernsehen kocht. Er arbeitete bei den renommiert­esten Küchenchef­s Deutschlan­ds. Im Herbst 2009 eröffnete er sein „Shane’s Restaurant“. Schnell wurde es zum Hotspot der Münchener Society. Was es so beliebt macht: die traditione­lle irische Küche, die McMahon wie kein Zweiter beherrscht. Deren Geheimnis: die Zutaten. Auch hier setzt der Spitzenkoc­h auf Tradition. Zum Beispiel auf das irische Weidemilch­prinzip: In Irland werden die Kühe fast 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche und bis zu 300 Tage im Jahr auf den immergrüne­n Weiden gehalten. Möglich machen das der Golfstrom und das damit ganzjährig milde Klima. Die Herden sind nicht nur länger als in jedem anderen europäisch­en Land im Freien, sie gehören auch zu den kleinsten weltweit. Im Schnitt leben auf den familienge­führten Farmen gerade mal 75 Kühe auf einer Fläche von mehr als 50 Fußballfel­dern. So können die Kühe kilometerw­eit laufen, grasen und wiederkäue­n. Dadurch entstehen Milch und Milchprodu­kte von ganz besonderer Qualität. Sie sind reicher an gesunden Omega-3- und -6-Fettsäuren und zeichnen sich durch einen einzigarti­gen Geschmack aus. Natürliche Qualität, die nicht nur die Kreationen von Shane McMahon veredelt.

WENN MAN DIE NATUR IRLANDS REGELRECHT SCHMECKT

 ??  ?? HEIMATVERB­UNDEN Shane McMahon ist stolzer Ire – und kocht mit dem Besten, was die Grüne Insel zu bieten hat
HEIMATVERB­UNDEN Shane McMahon ist stolzer Ire – und kocht mit dem Besten, was die Grüne Insel zu bieten hat
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany