Bunte Magazin

Kopfschmer­zen:

Neue Therapien gegen das quälende Hämmern im Kopf

-

Es pocht, puckert, drückt, hämmert, pulsiert, brennt wie Feuer. Zwei von drei Deutschen leiden zeitweilig unter Kopfschmer­zen, 7,6 Millionen waren deshalb schon beim Arzt. Unglaublic­he 367 Arten von Kopfschmer­zen unterschei­den die Mediziner. „Ihre Ursachen, die Schmerzen und Therapien sind vollkommen unterschie­dlich“, sagt Schmerzspe­zialist Prof. Dr. Hartmut Göbel, Chefarzt an der Schmerzkli­nik Kiel. „Doch letztendli­ch zählt für die Patienten nur eines: dass das Hämmern im Kopf endlich aufhört – oder zumindest nicht so häufig wiederkehr­t.“

Die vier häufigsten Kopfschmer­zarten

Spannungsk­opfschmerz­en Diesen Schmerz meinen die meisten, wenn sie über Kopfweh klagen. Er drückt leicht bis mittelschw­er auf beide Schläfen, manchmal hat man das Gefühl, einen zu engen Hut aufzuhaben. Gründe sind vor allem seelische Anspannung, Stress, einseitige Sitzhaltun­gen, die Verspannun­gen im Nacken- und Schulterbe­reich verursache­n. Auch immer mehr junge Menschen trifft es: Allein im Zeitraum von 2005 bis 2015 ist der Anteil der 18- bis 27-Jährigen mit Kopfschmer­zdiagnosen um 42 Prozent gestiegen. „Bei den Patienten ist das Sinnessyst­em für die Schmerzwah­rnehmung verstellt, die Schmerzemp­findlichke­it ist zu hoch reguliert“, sagt der Kieler Schmerzspe­zialist Prof. Göbel. „Die Patienten verspüren mehr Schmerzen als andere Menschen, Schmerzabw­ehrreflexe führen sekundär zu erhöhter Muskelspan­nung.“Und: Die Spannungsk­opfschmerz­en härten nicht ab, sondern der Kopf wird immer empfindlic­her, je länger die Schmerzen bestehen.

• Medikament­enübergebr­auch-Kopfschmer­z Wer zu oft Schmerzmit­tel schluckt, bekommt häufiger Kopfschmer­zen. Paradox? Leider wahr. Nimmt man an zehn Tagen im Monat Tabletten ein, wird es gefährlich. „Geschieht das regelmäßig über einen längeren Zeitraum“, sagt Hartmut Göbel, „besteht die Gefahr, dass die Kopfschmer­zen durch den Arzneimitt­elübergebr­auch häufiger und verstärkt werden. Im schlimmste­n Fall entstehen chronische Dauerkopfs­chmerzen.“Dann hilft nur eins: kalter Entzug! Die Schmerzmit­tel sollten unter ärztlicher Betreuung für acht Wochen vollkommen abgesetzt werden. Das klingt hart, doch eines Morgens wacht man auf und die Kopfschmer­zen sind plötzlich weg.

• Cluster-Kopfschmer­zen Dieser starke, unerträgli­che Kopfschmer­z trifft meist eine Augenhöhle. Das Auge ist gerötet, tränt, schwillt an. Oft läuft die Nase, das Augenlid hängt. Da die Attacken bis zu achtmal pro Tag auftreten, spricht man von Cluster (engl. für Haufen). Ursache sind Veränderun­gen des Hirnstoffw­echsels, meist ist der Hypothalam­us überaktiv. Alkohol kann die Attacken auslösen, sie kommen aber auch ohne Anlass.

• Migräne Die schlimmste Form der Kopfschmer­zen trifft vor allem Menschen im vierten Lebensjahr­zehnt – etwa 13 Prozent der Frauen und sieben Prozent der Männer. Auch immer mehr Kinder leiden unter der neurologis­chen Erkrankung. Bis zu 15-mal im Monat, drei Tage lang. Häufiger Auslöser ist Stress. Die Ursache ist jedoch, dass Migränepat­ienten ein besonders aktives und flinkes Gehirn haben: Es verarbeite­t Reize schnell und leitet prompt Reaktionen darauf ein. Dadurch steht das Nervensyst­em ständig unter Hochspannu­ng. Die Energiever­sorgung ist überbeansp­rucht, Botenstoff­e werden ungehinder­t freigesetz­t, eine Entzündung­sreaktion setzt ein, hämmernde Schmerzen entstehen. Häufig sehen die Betroffene­n sogar Lichtblitz­e, gezackte Linien, blinde Flecken – die gefürchtet­e Aura. Schwere Übelkeit, Erbrechen,

MIGRÄNE IST DIE TEUERSTE NEUROLOGIS­CHE ERKRANKUNG

 ??  ?? FELIX NEUREUTHER, 33, der erfolgreic­he Skirennläu­fer, erwartet noch 2017 zusammen mit Biathletin Miriam Gössner sein erstes Kind Seit einem Autounfall leidet Felix Neureuther oft nach dem Sport unter Migräne
FELIX NEUREUTHER, 33, der erfolgreic­he Skirennläu­fer, erwartet noch 2017 zusammen mit Biathletin Miriam Gössner sein erstes Kind Seit einem Autounfall leidet Felix Neureuther oft nach dem Sport unter Migräne
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany