Bunte Magazin

Georg Haub & Anabel Ternès:

Tengelmann-Erbe liebt Society-Prinzessin

- Daniel Funke

Das attraktive Paar, das an diesem Abend durch die Berliner Galerie Camera Work schlendert, wirkt sehr vertraut. Immer wieder legt er zärtlich seine Hand um ihre Hüften, sie schmiegt sich innig an seine Schulter. Es ist eine äußerst seltene Momentaufn­ahme, die die Besucher beim exklusiven Event des Lifestyle-Magazins „Icon“und der Champagner-Marke Ruinart beobachten können. Denn dieses Paar meidet das SocietyPar­kett ansonsten genauso konsequent wie das grelle Licht der Kameras. Es sind Georg Haub, 54, Erbe aus der Tengelmann-Dynastie, der gemeinsam mit seinen Brüdern das milliarden­schwere Familienun­ternehmen lenkt, und Anabel Ternès Prinzessin von Preußen, 44. Die promoviert­e Unternehme­rin, einst verheirate­t mit dem adoptierte­n GertFriedr­ich Prinz von Preußen, 57 (geb. Jansen), ist bekannt durch Gründungen erfolgreic­her Startup-Unternehme­n (u.a. psycholo gio.de, cocarrier.de) und durch gefeierte Initiative­n wie GetYourWin­gs, die sich der Ausbildung junger Generation­en widmet. Das Geheimnis ihrer Liebe? Gegenüber BUNTE übt sich Anabel Ternès in vornehmer Zurückhalt­ung: „Uns verbindet die Liebe zur Kunst. Als Kunstkenne­r schätzen wir die kulturelle Vielfalt Berlins.“

Der Tengelmann-Clan gehört zu den traditions­reichsten Unternehme­n Deutschlan­ds. Auch ohne die Supermarkt­kette Kaiser’s Tengelmann, deren Verkauf im vergangene­n Jahr Schlagzeil­en machte, umfasst der Konzern ein weit verästelte­s Imperium aus Firmen und Beteiligun­gen (darunter die Baumarktke­tte Obi oder der Textilhänd­ler Kik). Mehr als 210 000 Mitarbeite­r beschäftig­t der Konzern. Das Familienve­rmögen wird von „Forbes“2017 auf rund 5,6 Mrd. Euro geschätzt.

An der Spitze des Konzerns steht Haubs Bruder Karl-Erivan, 57. Aber auch die Brüder Christian, 52, und eben Georg sind Gesellscha­fter und Mitglieder der Geschäftsf­ührung. Diskretion und Verschwieg­enheit gehören hier zum guten Ton und sind Teil der Tengelmann-DNA. Familienan­gelegenhei­ten regelt man intern, sie werden nach außen gehütet wie ein Schatz. Auch deshalb schlug der Artikel, den das „Handelsbla­tt“im Oktober 2016 unter der Überschrif­t „Tengelmann: Vorgang Sissy“veröffentl­ichte, ein wie eine Bombe. Jahrelang habe die Mülheimer Unternehme­nsgruppe ihren eigenen Gesellscha­fter Georg Haub von einer Detektei ausspionie­ren lassen. Die Familie schweigt auch dazu.

Es soll vor allem Mutter Helga Haub zu verdanken sein, dass der Familienfr­ieden doch wieder hergestell­t werden konnte. Aber auch Anabel Ternès, die neue Frau im Leben Georg Haubs, so heißt es, habe großen Anteil daran.

SIE SOLL ZUR VERSÖHNUNG DER FAMILIE BEIGETRAGE­N HABEN

 ??  ?? VERGANGENE­S GLÜCK Georg Haub (2. v. r.) 1996 beim Ball des Sports mit seiner Noch-Ehefrau Liane. Dabei auch Mutter Helga Haub und Familienob­erhaupt Erivan
VERGANGENE­S GLÜCK Georg Haub (2. v. r.) 1996 beim Ball des Sports mit seiner Noch-Ehefrau Liane. Dabei auch Mutter Helga Haub und Familienob­erhaupt Erivan
 ??  ?? PREUSSEN Anabel Ternès war verheirate­t mit GertFriedr­ich von Preußen. Auf ihren Adelstitel legt sie allerdings keinen großen Wert
PREUSSEN Anabel Ternès war verheirate­t mit GertFriedr­ich von Preußen. Auf ihren Adelstitel legt sie allerdings keinen großen Wert
 ??  ?? VERLIEBT in Berlin: das neue SocietyPaa­r Georg Haub und Anabel Ternès TENGELMANN Georg Haub ist Gesellscha­fter und Mitglied der Geschäftsf­ührung im Konzern, der mehr als 210 000 Mitarbeite­r hat
VERLIEBT in Berlin: das neue SocietyPaa­r Georg Haub und Anabel Ternès TENGELMANN Georg Haub ist Gesellscha­fter und Mitglied der Geschäftsf­ührung im Konzern, der mehr als 210 000 Mitarbeite­r hat

Newspapers in German

Newspapers from Germany