Bunte Magazin

Witzigmann­s Woche: Rhabarber-Tarte

-

Mürbeteig ist der Stoff, aus dem die von Prinz Charles so geliebten Shortbread-Kekse sind. Aber auch knusprige Kuchenböde­n lassen sich daraus backen – wie der für meine Rhabarber-Tarte zum Mut- tertag. Dieser süße Traum nimmt im Vergleich zur gängigen Tarte mehr Zeit in Anspruch, ist aber ein köstliches Geschenk.

Damit sie bestimmt gelingt, beschreibe ich heute ausführlic­h die Herstellun­g. Sie brauchen: 240 g kalte Butter, 180 g Puderzucke­r, 1 mittelgroß­es Ei der Gewichtskl­asse M, 400 g Weizenmehl (Typ 550), 30 g Maismehl – das macht den Teig lockerer – sowie eine gute Prise Salz.

Zunächst raspeln Sie die Butter mit dem Reibeisen in grobe Stücke und arbeiten sie mit dem Puderzucke­r glatt. Danach das Ei unterknete­n, ohne dabei Luft in die glatte Masse zu massieren. Zum Schluss das Salz und beide Mehlsorten durch ein Sieb darüberstr­euen und alles zwischen den Händen zügig verreiben, bis der Teig eine streu- selartige Konsistenz angenommen hat. Jetzt zur Kugel formen, in Frischhalt­efolie verpacken und kalt stellen. Nach fünf Stunden erneut kurz durchknete­n. Dann zwischen zwei Bögen Backpapier mit dem Nudelholz sehr dünn ausrollen. Anschließe­nd den Boden für die Tarte ausstechen und in eine gebutterte und mit Mehl bestäubte Tarte-Form legen. Den Teig vorsichtig mit der Gabel einstechen und im vorgeheizt­en Backofen bei 170 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für 10 bis 15 Minuten auf Farbe backen. Wenn die Form ausgekühlt ist, formen Sie mit dem restlichen Mürbeteig einen dünnen Rand und legen ihn rund um den Boden.

Den Boden bestreuen Sie mit Semmelbrös­eln. Anschließe­nd gießen Sie die Rhabarber-Füllung (siehe Rezept rechts) ein und schieben die Tarte bei gleicher Temperatur erneut für 10 bis 15 Minuten in den Ofen. Mamma mia, was für ein Festtag!

 ??  ?? DAS GEHEIMNIS der RhabarberT­arte: erst den Boden backen, dann füllen, dann noch mal backen
DAS GEHEIMNIS der RhabarberT­arte: erst den Boden backen, dann füllen, dann noch mal backen
 ??  ?? WITZIGMANN­S WOCHE
WITZIGMANN­S WOCHE

Newspapers in German

Newspapers from Germany