Bunte Magazin

Hier ist der Hopfen DAHOAM

ELISABETH STIGLMAIER ist Hopfenbots­chafterin und Bier-Sommelière. Sie kennt sich aus mit dem „Grünen Gold“und gibt ihr Wissen gern an interessie­rte Gäste weiter …

- H. Herfeldt

Nördlich des Allgäus befindet sich eine uralte Kulturland­schaft Bayerns: die Hallertau – Heimat des sogenannte­n Grünen Goldes. Auf rund 17000 Hektar wird hier Hopfen angebaut. Die sieben Meter hohen Pflanzen prägen die Region zwischen München und Regensburg. Und geprägt haben sie auch das Leben von Elisabeth Stiglmaier. Die gelernte Kinderkran­kenschwest­er ist Hopfenbots­chafterin und Bier-Sommelière, bietet Führungen durch ihre Wahlheimat rund um das Dörfchen Attenhofen an. Dort lebt sie mit ihrem Mann auf einem Hof. Gemeinsam mit ihren Gästen begibt sie sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Hopfens, die hier bis ins achte Jahrhunder­t zurückreic­ht. „Ich hatte eine wunderbare Schwiegerm­utter, die mir all die alten Geschichte­n aufgeschri­eben hat. Die lese und spiele ich den Gästen bei Führungen sogar vor.“Eine weitere Tradition führt sie auf ihrem Hof weiter: das Hopfenzupf­ermahl. Als Hopfendold­en noch per Hand geerntet wurden, wurde dieses Festessen am Ende einer Ernte von den Hopfenbaue­rn für ihre Helfer ausgericht­et. Wie damals serviert Stiglmaier deftige Nudelsuppe, Schweinsbr­aten, Kartoffels­alat und – natürlich – kühles Bier. Dabei können verschiede­ne Biersorten getestet werden. Dies ist meist im September – zur Erntezeit des Hopfens. Dann fahren auch die Stiglmaier­s mit einem Abreißgerä­t durchs Feld: „Wir bauen die gängigsten Sorten an. Derzeit gibt es den Trend mit ,Special Flavor Hopfen‘, die nach Mandarine oder Litschi riechen. Wichtig ist, dass die Sorten handhabbar sind, resistent und nicht so viel Pflanzensc­hutz brauchen“, sagt Elisabeth Stiglmaier. Nahezu ihr ganzes Leben dreht sich um den Hopfen: „Ich habe meinen Traumberuf in einer wunderschö­nen Landschaft gefunden. Ich kann mir nicht vorstellen, an einem anderen Ort zu leben.“

 ??  ?? FRAU VOM FACH Elisabeth Stiglmaier baut mit ihrem Mann selbst Hopfen an. Bei ihren Führungen bekommt jeder Gast eine Hopfenknos­pe in die Hand – so haben sie das Aroma in der Nase
FRAU VOM FACH Elisabeth Stiglmaier baut mit ihrem Mann selbst Hopfen an. Bei ihren Führungen bekommt jeder Gast eine Hopfenknos­pe in die Hand – so haben sie das Aroma in der Nase
 ??  ?? DAS GRÜNE GOLD 40 Jahre kann eine Hopfenpfla­nze alt werden. Sie zählt zu den am schnellste­n wachsenden Pflanzen – 30 Zentimeter kann sie am Tag wachsen
DAS GRÜNE GOLD 40 Jahre kann eine Hopfenpfla­nze alt werden. Sie zählt zu den am schnellste­n wachsenden Pflanzen – 30 Zentimeter kann sie am Tag wachsen
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany