Bunte Magazin

Laurentien der Niederland­e:

BUNTE traf die Schwägerin von Willem-Alexander

- LAURENTIEN mit BUNTERedak­teurin Sandra Schmidt bei der B.A.U.M.Jahrestagu­ng in Frankfurt

Kinder und Kultur liegen Prinzessin Laurentien der Niederland­e, 51, besonders am Herzen. Deshalb überreicht­e sie in Amsterdam den Princess Margriet Award der Europäisch­en Kulturstif­tung an den Kölner Schriftste­ller Navid Kermani, 49, und an die Berliner Künstlerin Marina Naprushkin­a, 35. Wenige Tage später wurde sie in Frankfurt mit dem B.A.U.M.-Preis für die Arbeit ihrer Kinderstif­tung „Missing Chapter“ausgezeich­net. BUNTE traf die Prinzessin und sprach mit ihr über ihr soziales Engagement und darüber, warum Handys am königliche­n Esstisch Tabu sind.

Für welche Ideale stehen die Gewinner des Princess Margriet Award? Der Award zeichnet Engagement für kulturelle­n Wandel aus. Durch Literatur, Musik oder Kunst kann man Verständni­s füreinande­r schaffen. Jede Art von Dialog, der hergestell­t wird, ist wichtig. In einer Zeit der Hoffnungsl­osigkeit brauchen wir Helden. Man kann nichts gegen das Gefühl der Hoffnungsl­osigkeit tun, aber die Frage ist, wie man damit umgeht. Menschen, die sich unverstand­en fühlen, wird meist nur mit viel Distanz geholfen. Dabei brauchen sie Menschen, die ihnen zuhören und wirklich auf sie eingehen. Das sind Helden.

In Ihrer Stiftungsa­rbeit betonen Sie immer wieder, wie wichtig Kommunikat­ion in unserer schnellleb­igen Welt ist. Echter Austausch ist in Zeiten von Smartphone­s oft schwierig. Wie bewahren Sie in Ihrer Familie Distanz zum digitalen Leben? Klare Grenzen. Zum Beispiel gibt es bei uns kein Telefon am Esstisch. In dem Moment, wo das Handy dort liegt, ist man schon mit den Gedanken woanders. Vor zwei Wochen waren wir fünf im Urlaub auf Island. Wir haben alle kein Handy mitgenomme­n, nur eins für den Notfall. Wir waren also alle für fünf Tage ohne Telefon. Das war fantastisc­h. Wir wurden plötzlich viel kreativer und kommunikat­iver. Es muss beides in der Welt geben. Die Fähigkeit, digital zu sein, ohne den Wert eines tief gehenden Austauschs zu verlernen.

Wie erklären Sie das Ihren Kindern? Indem ich es ihnen zeige. Wir Erwachsene­n sind oft keine Vorbilder. Wir können nicht über Kinder schimpfen, die ständig am Handy spielen, es selbst aber auch die ganze Zeit in der Hand haben und keine Ruhe mehr ertragen können. Es bedarf Disziplin, das Richtige vorzuleben. Hätten mein Mann und ich unsere Handys mit in den Urlaub genommen, hätten unsere Kinder es auch gewollt. Es war eine tolle Erfahrung, sich mal wieder so intensiv aufeinande­r einzulasse­n – ohne Ablenkung.

Sie haben heute vor 16 Jahren standesamt­lich Prinz Constantij­n, 47, geheiratet. Wir denken immer an diesen besonderen Tag. Mein Mann schenkt mir Blumen und unsere Kinder freuen sich sehr auf diesen Tag.

Haben Sie eine besondere Erinnerung an Ihre Hochzeit? Puh, viele, aber besonders an den Moment, in dem ich Ja gesagt habe. Ich war ganz entspannt. Und nichts hat sich geändert. Es ist nur besser geworden. Unsere Liebe wird von Jahr zu Jahr intensiver – obwohl es damals schon sehr, sehr gut war.

Königin Máxima hat heute Geburtstag. Haben Sie schon gratuliert? Ja! Und ich erinnere mich noch gut daran, wie wir 2001 meinen Hochzeitst­ag und Máximas Geburtstag gefeiert haben. Es war ein lustiger Zufall.

„WIR ERWACHSENE­N SIND OFT KEINE VORBILDER“, SAGT DIE PRINZESSIN

 ??  ?? ADEL 16 EHEJAHRE ENGAGIERTE­S POWERPAAR Prinzessin Laurentien und Prinz Constantij­n der Niederland­e, jüngerer Bruder von König WillemAlex­ander
ADEL 16 EHEJAHRE ENGAGIERTE­S POWERPAAR Prinzessin Laurentien und Prinz Constantij­n der Niederland­e, jüngerer Bruder von König WillemAlex­ander
 ??  ?? KÖNIGSFAMI­LIE DEN HAAG WillemAlex­ander, Máxima, Laurentien und Constantij­n 2016 bei der Parlaments­eröffnung auf dem Palastbalk­on
KÖNIGSFAMI­LIE DEN HAAG WillemAlex­ander, Máxima, Laurentien und Constantij­n 2016 bei der Parlaments­eröffnung auf dem Palastbalk­on
 ??  ?? DREIFACHE MUTTER DIE SCHWIEGERT­OCHTER von Königin Beatrix mit ihren drei Kindern Leonore, ClausCasim­ir und Eloise (v. l.)
DREIFACHE MUTTER DIE SCHWIEGERT­OCHTER von Königin Beatrix mit ihren drei Kindern Leonore, ClausCasim­ir und Eloise (v. l.)
 ??  ?? KULTURPREI­S DIE PRINZESSIN (5. v. l.) ist Präsidenti­n der Europäisch­en Kulturstif­tung, die im Mai den jährlichen Princess Margriet Award verliehen hat
KULTURPREI­S DIE PRINZESSIN (5. v. l.) ist Präsidenti­n der Europäisch­en Kulturstif­tung, die im Mai den jährlichen Princess Margriet Award verliehen hat
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany