Bunte Magazin

Sommer, Sonne, Nagelpilz

So packen Sie das Übel an der Wurzel

-

D er Sommer steht vor der Tür. Kleider, Röcke und Shorts haben Hochsaison, und auch die Füße kommen wieder zum Vorschein. Wer an einer Pilzinfekt­ion der Nägel leidet, sieht der Barfuß-Zeit mit gemischten Gefühlen entgegen. Unansehnli­che, gelbe, bröckelnde Nägel bieten keinen attraktive­n Anblick in Sandalen. Wir verraten, was Sie für schöne Füße tun können.

So kommt der Pilz in den Nagel

Nagelpilz-Erreger lauern praktisch überall. Schnell fängt man sich den Pilz dort ein, wo Menschen barfuß laufen. Tragen Sie am Pool oder im Hotelzimme­r deshalb am besten Schlappen. Denn infizierte Hautschüpp­chen, die Menschen tagtäglich verlieren, sind ansteckend. Der Pilz dringt durch kleinste Verletzung­en an Haut und Nägeln ein und breitet sich zumeist vom Rand zur Nagelwurze­l hin aus. Unbehandel­t kann der Pilz den gesamten Nagel zerstören und weitere Körperregi­onen befallen. Übrigens: Auch Fußpilz kann zu Nagelpilz führen, denn die Erreger sind dieselben.

Geduld bewahren

Nagelpilz heilt niemals von alleine. Mit der richtigen Therapie ist die Erkrankung jedoch heilbar. Wichtig ist, so lange zu behandeln, bis der Nagel vollständi­g gesund nachgewach­sen ist. Denn wird die Therapie zu früh abgebroche­n, kommt es zum Rückfall. Am besten gleich bei den ersten Anzeichen reagieren.

Stark wirksam: wasserlösl­iche Lacke

In der Apotheke sind verschiede­ne Mittel rezeptfrei erhältlich, mit denen Sie dem Pilz auf den Leib rücken können. Bewährt haben sich wasserlösl­iche Anti-Pilz-Lacke mit dem Wirkstoff Ciclopirox (z. B. Ciclopoli). Im Gegensatz zu wasserfest­en Lacken verbleiben sie nicht nur auf der Oberfläche, sondern ziehen tief in die Nagelplatt­e ein – dorthin, wo die Pilze nisten. Der Grund: Die wasserlösl­iche Lackgrundl­age aus HPCH basiert auf natürliche­m Chitin und ist dem Nagelkerat­in sehr ähnlich. Dadurch dockt der Lack an den Nagel an und schleust quasi huckepack den pilzabtöte­nden Wirkstoff tief bis ins Nagelbett ein. Zugleich „kittet“der Lack poröse Stellen und

stabilisie­rt die angegriffe­ne Nagelplatt­e. Die Nägel werden also mit dem AntiPilz-Wirkstoff gesättigt und gleichzeit­ig gefestigt. So werden die Keime bekämpft, der befallene Nagel wächst schnell gesund nach und kann ausheilen.

Kein Nagellacke­ntferner

Ein weiterer Pluspunkt des wasserlösl­ichen Anti-Pilz-Lacks ist die einfache Anwendung: abends auf die befallenen Nägel aufpinseln – der Lack trocknet in Sekunden. Die umliegende Haut kann und sollte mitbepinse­lt werden – punktgenau­es Aufragen ist nicht nötig. Später brauchen Sie keine Lösungsmit­tel. Eventuelle Lackreste, die nicht eingezogen sind, können morgens einfach mit Wasser abgespült werden. Der Wirkstoff bleibt im Nagel und wird nicht ausgewasch­en.

Kein Feilen

Auch entfällt das sonst übliche Dünnfeilen der Nagelplatt­e. Der wasserlösl­iche Anti-Pilz-Lack durchdring­t den Nagel ohne Feilen und bekämpft den Pilz zuverlässi­g.

 ??  ?? Jetzt kommen die Füße wieder zum Vorschein. Unansehnli­che, verpilzte Nägel können die Sommerlaun­e schnell verderben
Jetzt kommen die Füße wieder zum Vorschein. Unansehnli­che, verpilzte Nägel können die Sommerlaun­e schnell verderben
 ??  ?? Zum Schutz vor Fuß- und Nagelpilz im Schwimmbad Flip-Flops tragen
Zum Schutz vor Fuß- und Nagelpilz im Schwimmbad Flip-Flops tragen
 ??  ?? Nur eine konsequent­e Behandlung schützt Ihre Lieben vor Ansteckung
Nur eine konsequent­e Behandlung schützt Ihre Lieben vor Ansteckung
 ??  ?? Wasserlösl­iche Anti-Pilz-Lacke sind bequem in der Anwendung
Wasserlösl­iche Anti-Pilz-Lacke sind bequem in der Anwendung

Newspapers in German

Newspapers from Germany