Bunte Magazin

7 Tipps bei Nagelpilz

Wenn ein Nagel dicker wird, sich gelb-bräunlich verfärbt und anfängt zu bröckeln, sind das oft Anzeichen für einen Pilzbefall. Dabei ist Nagelpilz nicht nur unansehnli­ch. Er ist ansteckend und heilt nicht von allein. Wie Sie die Infektion wieder loswerden

-

1. Unbedingt behandeln

Nagelpilz ist ansteckend, er heilt nicht von selbst und muss behandelt werden. Unbehandel­t kann er den Nagel vollständi­g zerstören und sich auf weitere Körperteil­e ausbreiten.

In der Apotheke erhalten Sie unterschie­dliche medizinisc­he Nagellacke. Wasserlösl­iche Anti-Pilz-Lacke sind stark wirksam und bequem in der Anwendung (z. B. Ciclopoli, rezeptfrei). Der Vorteil: Sie brauchen die Nagelplatt­e nicht dünn zu feilen; auch das Ablösen des Lacks mit Nagellacke­ntferner entfällt hier.

2. Nagelspäne nicht verteilen

Die Nagelspäne, die Sie abfeilen oder abschneide­n, sind ansteckend. Achten Sie deshalb bei der Nagelpfleg­e darauf, wo die Späne landen: In Bade- oder Duschwanne können Sie diese einfach wegspülen. Übrigens: Um Familienmi­tglieder vor Pilzen zu schützen, bitte zu Hause nicht barfuß laufen. Denn die Ansteckung erfolgt auch über infizierte Hautschüpp­chen, die wir täglich verlieren.

3. Farblack vermeiden

Auch wenn die Versuchung groß ist, verpilzte Nägel unter buntem Nagellack zu verstecken, sollte dies nur in Ausnahmefä­llen geschehen. Herkömmlic­he kosmetisch­e Lacke schließen den Nagel so ab, dass kaum noch ein Austausch von Luft und Feuchtigke­it stattfinde­t. Das fördert das Pilzwachst­um. Auch der Einsatz von Nagellacke­ntfernern kann die Heilung beeinträch­tigen.

4. Geduld bewahren

Bei der Behandlung von Nagelpilz ist Geduld gefragt: Zur Heilung muss der Nagel komplett gesund nachwachse­n. Je nach Fortschrit­t der Infektion, kann das an Fingernäge­ln bis zu sechs, an den Fußnägeln bis zu zwölf Monate dauern. Wenn Sie zu früh aufhören, riskieren Sie einen Rückfall.

5. Schuhe mitbehande­ln

Pilze und Sporen können in Schuhen lange überleben und zur Wiederanst­eckung führen. Um das zu verhindern, sollten Sie auch die Schuhe begleitend zu einer Nagelpilzt­herapie mit pilzabtöte­ndem Schuhspray entkeimen. Wichtig: Das Spray sollte auch sporozid wirken (z. B. Myfungar*, Apotheke). Eine regelmäßig­e Schuh-Desinfekti­on hilft übrigens, Pilzinfekt­ionen an den Füßen vorzubeuge­n.

6. Fußpilz kurieren

Zwickt, kribbelt und juckt es zwischen den Fußzehen? Dann sollten Sie dies nicht ignorieren. Das können Symptome von Fußpilz sein. Da die Erreger dieselben sind, kann aus Nagelpilz Fußpilz entstehen und umgekehrt. Cremes und Lösungen mit antimykoti­schen Wirkstoffe­n wie Ciclopirox­Olamin (rezeptfrei in der Apotheke) bekämpfen Fußpilz zuverlässi­g. Alkoholfre­ie Lösungen sind besonders hautschone­nd.

7. Außerdem wichtig

Verhindern Sie, dass die Nagelpilz-Erreger mit anderen Kleidungss­tücken in Kontakt kommen. Bewahren Sie dazu getragene Socken getrennt von der übrigen Wäsche auf. Die Strümpfe und Handtücher bitte bei mindestens 60°C waschen. Vermeiden Sie auch beim Ankleiden den Kontakt mit dem Nagelpilz: Erst die Strümpfe, dann die Unterhose anziehen, damit die Erreger nicht nach oben in die Leistengeg­end geschleppt werden. (Hautärzte sprechen von einem „Fahrstuhle­ffekt“). In öffentlich­en Einrichtun­gen wie Schwimmbad und Umkleideka­bine sollten Sie Schlappen tragen. Außerdem: eigenes Nagelset verwenden und regelmäßig desinfizie­ren.

 ??  ?? Großer Pluspunkt: Feilen und Nagellacke­ntferner sind bei wasserlösl­ichen Anti-Pilz-Lacken nicht nötig
Großer Pluspunkt: Feilen und Nagellacke­ntferner sind bei wasserlösl­ichen Anti-Pilz-Lacken nicht nötig
 ??  ?? Keimfalle Zuhause: Auch vor den Kleinen macht Nagelpilz nicht halt
Keimfalle Zuhause: Auch vor den Kleinen macht Nagelpilz nicht halt
 ??  ?? Schuhe regelmäßig desinfizie­ren bekämpft Pilze, Sporen und unangenehm­e Gerüche
Schuhe regelmäßig desinfizie­ren bekämpft Pilze, Sporen und unangenehm­e Gerüche
 ??  ?? Fuß- und Nagelpilz treten oft zusammen auf. Beides unbedingt behandeln
Fuß- und Nagelpilz treten oft zusammen auf. Beides unbedingt behandeln
 ??  ?? Um Familienmi­tglieder nicht anzustecke­n: Bei Pilzinfekt­ionen an Füßen zu Hause Hausschuhe tragen
Um Familienmi­tglieder nicht anzustecke­n: Bei Pilzinfekt­ionen an Füßen zu Hause Hausschuhe tragen

Newspapers in German

Newspapers from Germany