Bunte Magazin

Das KÄLTEBAD schenkt Vitalität

-

Mediziner in Deutschlan­d schickte er seine – anfangs manchmal zögerliche­n – Schmerzpat­ienten bereits vor einem Vierteljah­rhundert auf Stippvisit­e in die Kälte.

„Die Wirkung macht sich im ganzen Körper bemerkbar. Die Schmerzemp­findung wird gelindert, darüber hinaus setzt eine Entzündung­shemmung ein, die Muskulatur wird besser durchblute­t und das Herz arbeitet ökonomisch­er“, erklärt Papenfuß. Der mittlerwei­le 84-jährige Arzt aus Pinnow bei Schwerin nutzt die Heilkraft von Dr. Frost auch am eigenen Leib. An jedem Wintertag dreht er eine kurze Schwimmrun­de im Pinnower See. „So halte ich meine Abwehrkräf­te fit.“

Mit einer gewissen Befriedigu­ng verfolgt der Kältepioni­er an seinem heimischen Schreibtis­ch, wie die internatio­nale Forschungs­literatur zu Kryotherap­ien anwächst. Vor allem in den vergangene­n zehn Jahren zeigen immer mehr Studien, dass Minustempe­raturen wie Medizin wirken können.

Weniger Schmerzen bei Rheuma

Bereits bewährt hat sich die Ganzkörper­kältethera­pie bei rheumatoid­er Arthritis, Morbus Bechterew oder Fibromyalg­ie. „Nach der Behandlung­sserie kann ein Großteil unserer Patienten die Medikament­e um die Hälfte reduzieren“, sagt der Rheumatolo­ge Prof. Herbert Kellner vom Münchner Krankenhau­s Neuwittels­bach. Etwa 20 Anwendunge­n à maximal drei Minuten Dauer umfasst eine Ganzkörper­kältethera­pie in seiner Klinik. „Die Kälte blockiert die Schmerzrez­eptoren, nicht nur in den Gelenken, sondern überall im Körper“, erläutert Kellner. „Außerdem überlagert der maximale thermische Reiz in der Kältekamme­r den Schmerzrei­z durch das Rheuma.“Verblüfft registrier­en Rheumapati­enten beim Verlassen des auf minus 110 Grad abgekühlte­n Raums, dass ihre Schmerzen ebenso verflogen sind wie die Gelenkstei­fe. „Das erleichter­t die anschließe­nde Krankengym­nastik, die wiederum verhindert, dass die Steifheit rasch zurückkehr­t“, so Kellner. Bereits ein einmaliger Abstecher in die Kälte bessert die Beschwerde­n für Stunden. Bei regelmäßig­er Anwendung hält der Effekt über Monate an – in manchen Fällen sogar über Jahre.

Trockene Kälte macht nur Prickeln

Wichtig zu wissen: Der Aufenthalt in der eisigen Umgebung tut nicht weh. Die zumeist mit flüssigem Stickstoff abgekühlte Luft ist extrem trocken. Deshalb machen sich die Weltraumte­mperaturen zumeist lediglich als Prickeln bemerkbar. Badebeklei­dung, Mundschutz, Handschuhe und Socken verhindern, dass sensible Körperzone­n Schaden erleiden. „Um den Organismus an das Temperatur­minimum zu gewöhnen, werden die Patienten überdies durch eine Vorkammer geschleust“, erklärt Rheumatolo­ge Kellner.

Nebenwirku­ngen hat die Kryotherap­ie keine. Kellner: „Es gibt allerdings Patienten, die die Kältekamme­r nicht nutzen dürfen, etwa nach Herzinfark­t oder bei Gefäßentzü­ndungen.“Bundesweit existieren mehr als 50 Kliniken und Reha-Einrichtun­gen mit Froststube­n. Bei ambulanten Behandlung­en müssen Patienten die Anwendunge­n (ca. 15 Euro pro Behandlung) in der Regel selbst bezahlen.

 ??  ?? FRAUKE LUDOWIG Die beliebte TV-Moderatori­n, 54, macht’s vor: Bewegung in der Kälte stärkt das Immunsyste­m, tut der Seele gut und verbrennt tüchtig Kalorien
FRAUKE LUDOWIG Die beliebte TV-Moderatori­n, 54, macht’s vor: Bewegung in der Kälte stärkt das Immunsyste­m, tut der Seele gut und verbrennt tüchtig Kalorien
 ??  ?? MARIO GÖTZE, 25, Nationalsp­ieler Der Borussia-Dortmund-Star hat Spaß in der Eistonne. Das Bad im etwa 12 Grad kalten Wasser hilft den Muskeln nach intensivem Training bei der Regenerati­on
MARIO GÖTZE, 25, Nationalsp­ieler Der Borussia-Dortmund-Star hat Spaß in der Eistonne. Das Bad im etwa 12 Grad kalten Wasser hilft den Muskeln nach intensivem Training bei der Regenerati­on
 ??  ??
 ??  ?? RITA ORA, 27, Sängerin („Your Song“) Bei minus 213 Grad Fahrenheit – minus 136 Grad Celsius – schlottert die Britin in der Kryosauna. Kurze Eisbäder sind heißer Trend bei gesundheit­sbewussten Promis
RITA ORA, 27, Sängerin („Your Song“) Bei minus 213 Grad Fahrenheit – minus 136 Grad Celsius – schlottert die Britin in der Kryosauna. Kurze Eisbäder sind heißer Trend bei gesundheit­sbewussten Promis

Newspapers in German

Newspapers from Germany