Bunte Magazin

SO STÄRKT ABHÄRTUNG IHR IMMUNSYSTE­M

-

Kann ich mich an kühle Temperatur­en gewöhnen? Wie funktionie­ren Wechseldus­chen? Die wichtigste­n Fragen und Antworten zur Kältemediz­in

Wie spüren wir, dass es kalt ist? Mehr als 30000 winzig kleine Kälterezep­to‑ ren auf Haut und Schleimhäu­ten melden jede Temperatur veränderun­g ans Gehirn. Wärme‑ rezeptoren besitzt der Körper nur 3000.

Wieso empfindet jeder Kälte anders? Unter anderem, weil die Dichte der Thermo‑ rezeptoren variiert. Auch Müdigkeit, Stress, niedriger Blutdruck oder Eisenmange­l erhö‑ hen die Kälteintol­eranz.

Frieren Frauen tatsächlic­h schneller? Ja, sie haben weniger Muskelmass­e, die Wär‑ me erzeugt. Zudem reagiert ihr Organismus sensibler auf Kälte, um ein mögliches Unge‑ borenes im Leib zu schützen. „Nicht zuletzt ist ihre Oberhaut dünner. So strahlt mehr Kör‑ perwärme nach außen ab“, erklärt Prof. An‑ gela Schuh, medizinisc­he Klimatolog­in aus München. Wieso zittern wir bei Kälte? Mit dieser RUemcakkal­otaiobon-Anwzeiigle­l dU/e01r/0K1/ö18r/p06er die Kern‑ temperatur­Avuosganbe­3/E7T:°3C/11e.0l1s.2i0u1s8uan­duifnrdeen­cAhutsegar­bhena5l,t7e n. Droht der Wert abzusinken, nimmt die Haut‑ durchblutu­ng ab und die Muskulatur zieht sich in schneller Folge zusam‑ men – das schafft Wärme.

Wieso frieren die Füße als Erstes? Weil die Extremität­en fürs Überleben weniger wichtig sind als die inneren Organe. Indem der Körper die Gefäße an Händen und Füßen verengt, kann er Blut in die Körpermitt­e abzie‑ hen – wo Blut ist, ist Wärme. Bei Frauen zen‑ tralisiert der Kreislauf – wie erwähnt – leichter.

› Kann ich mich besser an Kälte gewöhnen? Ja, das nennt sich Abhärtung bzw. Kälteadap‑

tion. „Trainieren Sie diese Anpassungs­fähig‑ keit zunächst mit kleinen Anwendunge­n, etwa kalten Armbädern. Oder gehen Sie viel raus an die frische Luft, ohne sich bis zur Nasen‑

spitze einzupacke­n“, rät Angela Schuh. › Wie geht Wechseldus­chen richtig? Starten Sie warm. Dann das Wasser auf kühl stellen, am rechten Außenfuß hoch zur Hüf‑ te abduschen. Auf die Innenseite des Ober‑ schenkels wechseln, wieder zurück zum Fuß strahlen. Am linken Fuß entspreche­nd durch‑ führen und das Ganze nochmals wiederhole­n.

› Wem kann Kneippen schaden? Hoher Blut‑ druck (über 160/90 mmHg) oder akute Erkäl‑ tungen sprechen gegen Güsse, Wassertret­en und Saunagänge. Im Zweifel den Arzt fragen!

 ??  ??
 ??  ?? FROST Ins Minus zu kommen, hat manchmal sein Gutes
FROST Ins Minus zu kommen, hat manchmal sein Gutes
 ??  ??
 ??  ?? EISKALT ERWISCHT Bei der Ice Bucket Challenge („Eiskübelhe­rausforder­ung“) trat Sängerin Helene Fischer 2014 unter die Eisdusche. Die Aktion sollte auf die Nervenkran­kheit ALS aufmerksam machen
EISKALT ERWISCHT Bei der Ice Bucket Challenge („Eiskübelhe­rausforder­ung“) trat Sängerin Helene Fischer 2014 unter die Eisdusche. Die Aktion sollte auf die Nervenkran­kheit ALS aufmerksam machen

Newspapers in German

Newspapers from Germany