Bunte Magazin

SEISMOGRAF DER GESELLSCHA­FT

-

Auch wenn man als Kind noch nicht genau wissen kann, was man später einmal werden möchte, so weist der kindliche Berufswuns­ch doch schon oft in die Zukunft. Tierärztin oder Lasterfahr­er, Rechtsanwä­ltin oder Architekt, Modedesign­erin oder einfach nur Chef. Irgendwie liegen Fähigkeit und Begabung schon in unserer Wiege.

Von mir gibt es ein Foto, auf dem ich als Windelkind versuche, ein Stück Papier in eine Schreibmas­chine einzudrehe­n. Und meine Lektüre als Teenager in den 70erJahren waren die Münchner Abendzeitu­ng und eine Zeitschrif­t, die mich jede Woche auf eine wundersame Weise fasziniert­e: die BUNTE.

Heute, als Journalist, kann ich ihr Faszinosum entschlüss­eln. BUNTE ist nicht nur ein außenstehe­nder Beobachter des gesellscha­ftlichen Geschehens. BUNTE berichtet aus der Mitte der Gesellscha­ft. Ist Teil von ihr. Unsere Reporter sind bei allen wichtigen Ereignisse­n dabei. Diese Authentizi­tät und Erlebbarke­it unterschei­det sie von allen anderen Zeitschrif­ten.

BUNTE ist der Seismograf einer Gesellscha­ft, die viel durchlässi­ger ist für alle sozialen Schichten als beispielsw­eise die englische oder die französisc­he. Bei uns kann es jeder an die Spitze schaffen. Ein Arbeiterso­hn kann Bun- deskanzler werden. Eine Einwanderi­n aus Russland größte deutsche Sängerin. Ein einfacher Versicheru­ngsvertret­er Milliardär. Doch genauso leicht kann es wieder nach unten gehen. Diese spannenden Auf- und Abstiegspr­ozesse bildet BUNTE ab. Macht sie erlebbar. Wen BUNTE abbildet, der hat seine gesellscha­ftliche Relevanz erlangt.

In ist, wer drin ist. Das gilt bei BUNTE nicht nur für Unterhaltu­ngsstars, sondern genauso für Politiker, bildende Künstler, Designer und Wirtschaft­slenker, die unser Leben auf ihre Art und Weise beeinfluss­en. Diese Zeitschrif­t – vor 70 Jahren von Senator Franz Burda gegründet – erhielt später von Verleger Dr. Hubert Burda ein Konzept, das sie zu Europas größtem People-Magazin gemacht hat. Dieses Konzept hat BUNTE über Jahrzehnte hinweg getragen. Deutschlan­d hat BUNTE geprägt und BUNTE hat Deutschlan­d geprägt.

In dieser Jubiläumsa­usgabe finden Sie stellvertr­etend für jede Dekade eine jener Persönlich­keiten, die unsere Gesellscha­ft besonders beeinfluss­t haben. Sie blicken noch einmal auf jene Zeit zurück. Mit dem Abstand von heute.

Dass ich einmal die Ehre haben würde, dieses PeopleMaga­zin zu leiten, hätte ich mir als Teenager trotz meiner Liebe zur Schreibmas­chine niemals vorstellen können. Eigentlich wollte ich Rockstar werden. Doch dann wäre ich jetzt schon zu alt und wahrschein­lich out. Anders als die BUNTE. Sie bleibt ewig jung.

 ??  ?? Hier die komplette BUNTE-Illustrati­on einer glamouröse­n Gesellscha­ft, die Sie in drei Teilen auf den vorherigen Seiten betrachten konnten
Hier die komplette BUNTE-Illustrati­on einer glamouröse­n Gesellscha­ft, die Sie in drei Teilen auf den vorherigen Seiten betrachten konnten
 ??  ?? Chefredakt­eur ROBERT PÖLZER,
Chefredakt­eur ROBERT PÖLZER,

Newspapers in German

Newspapers from Germany