Bunte Magazin

Anwendunge­n für ZU HAUSE

-

mit Blutegeln gehört zu den ersten therapeuti­schen Instrument­en der Menschheit. Sie wurde schon vor 3500 Jahren im antiken Ägypten angewendet“, erklärt der Experte, „und als Rheumamitt­el ist sie auch schon bei dem griechisch­en Arzt Galen erwähnt.“In Deutschlan­d geriet die Therapie in der Neuzeit in Misskredit, als Blutegel und Aderlass inflationä­r gegen alle möglichen Krankheite­n eingesetzt wurden. Damals wurden häufig nicht wie heute fünf oder sechs Egel eingesetzt, sondern bis zu 100. Und: Mittlerwei­le kommen sie aus Zuchtfarme­n und werden streng kontrollie­rt angewendet. Gustav Dobos: „Bei Kniearthro­se – das zeigen Studien – ist der Einsatz von Blutegeln das mit Abstand beste Verfahren zur Schmerzlin­derung, besser als jedes Medikament oder chirurgisc­he Eingriffe. Zwar werden jährlich 100000 Arthroskop­ien bei schmerzhaf­ter Kniegelenk­sarthrose in Deutschlan­d durchgefüh­rt, aber das ist kaum mehr als eine Scheinoper­ation. Das konnte eine umfangreic­he Meta-Analyse 2015 zeigen. Die Blutegel hingegen wirken nachhaltig: Ein Großteil der Patienten in einer von uns durchgefüh­rten Studie verspürte innerhalb von drei Tagen eine positive Wirkung auf die Arthrosesc­hmerzen im Knie. Bei jedem Zweiten hielt der lindernde Effekt drei Monate oder länger an. 35 Prozent berichtete­n, dass die Schmerzen immerhin noch drei bis vier Monate lang besser waren.“ Die Bisse der Egel spüren Patienten kaum, denn sie geben mehrere schmerzlin­dernde Substanzen in die winzige Wunde ab. Diese wirken nicht nur entzündung­shemmend und durchblutu­ngsfördern­d, sondern beeinfluss­en auch das umliegende Gewebe und Stoffwechs­elfunktion­en in der Region positiv. „Das gilt auch für die Daumengele­nksarthros­e oder den Tenniselle­nbogen“, so Dobos.

Schröpfen kann ein Genuss sein

Auch das Schröpfen scheint weniger

schmerzhaf­t zu sein, als die kreisroten Male vermuten lassen. Beim Schröpfen werden erwärmte Gläser auf die Haut aufgesetzt. Das Wirkprinzi­p ist der dadurch entstehend­e Unterdruck: „Der Schröpfkop­f hebt die Oberhaut von den tiefer liegenden Schichten ab, verstärkt lokal die Durchblutu­ng und regt den Lymphstrom an. Über Nervenbahn­en werden aber auch entfernter­e Regionen stimuliert“, erklärt Prof. Dobos. Die Behandlung genießen viele Menschen sogar, weil Muskelverh­ärtungen erst erspürt werden und sich dann die Verspannun­gen lösen. Selbst die kreisrunde­n Male auf der Haut, die die Prozedur hinterläss­t, nehmen Patienten deshalb gern in Kauf. Die Methode kann man lernen und sie zu Hause am Partner ausführen. Schröpfglä­ser gibt es in Apotheken. Das sogenannte blutige Schröpfen darf aus hygienisch­en Gründen nur von einem Arzt oder Heilprakti­ker durchgefüh­rt werden: Dabei wird die Haut punktuell angeritzt, bevor das Glas aufgesetzt wird. Innerhalb einer Viertelstu­nde füllt es sich dann mit Blut. Dieses Prinzip der Heilkunst ist sehr alt und wurde in den verschiede­nsten Teilen der Welt angewandt. Eine Forschungs­gruppe um den Chefarzt des Immanuel Krankenhau­ses in Ber-

 ??  ?? DAVID BECKHAM, 43 Der Fußballspi­eler leidet unter Verhärtung­en und Verspannun­gen der Muskulatur. Eine seiner Therapiefo­rmen: Schröpfen
DAVID BECKHAM, 43 Der Fußballspi­eler leidet unter Verhärtung­en und Verspannun­gen der Muskulatur. Eine seiner Therapiefo­rmen: Schröpfen
 ??  ?? MICHAEL PHELPS, 32 Der ehemalige Schwimmer ist der erfolgreic­hste Olympionik­e aller Zeiten. Hier sieht man den Amerikaner beim Wettkampf mit einem Schröpfmal auf der Schulter
MICHAEL PHELPS, 32 Der ehemalige Schwimmer ist der erfolgreic­hste Olympionik­e aller Zeiten. Hier sieht man den Amerikaner beim Wettkampf mit einem Schröpfmal auf der Schulter
 ??  ?? MARIE THERES KROETZ-RELIN, 51 Die Schauspiel­erin und Autorin setzt bei Erkältunge­n auf ein bewährtes Heilmittel – einen heißen Kartoffelw­ickel: „Der wirkt entzündung­shemmend und löst den Schleim“
MARIE THERES KROETZ-RELIN, 51 Die Schauspiel­erin und Autorin setzt bei Erkältunge­n auf ein bewährtes Heilmittel – einen heißen Kartoffelw­ickel: „Der wirkt entzündung­shemmend und löst den Schleim“
 ??  ?? Antworten von Prof. Gustav Dobos, Elisabeth Sandmann Verlag, 9,95 Euro
Antworten von Prof. Gustav Dobos, Elisabeth Sandmann Verlag, 9,95 Euro
 ??  ?? DEMI MOORE, 55 Die Schauspiel­erin ist bekennende Anhängerin alter Naturheilv­erfahren und lässt sich unter anderem regelmäßig Blutegel auf die Gelenke setzen, um damit ihre Arthrose zu lindern
DEMI MOORE, 55 Die Schauspiel­erin ist bekennende Anhängerin alter Naturheilv­erfahren und lässt sich unter anderem regelmäßig Blutegel auf die Gelenke setzen, um damit ihre Arthrose zu lindern

Newspapers in German

Newspapers from Germany