Bunte Magazin

Karl-Theodor zu Guttenberg:

- S. Blatt/L. Nickel

Er trauert um seinen Vater

An seinem 72. Geburtstag wollte Enoch zu Guttenberg seine Gäste mit Schillers „Ode an die Freude“verzaubern und auf seinem Klassikfes­tival auf Schloss Herrenchie­msee, Bayern, Ludwig van Beethovens 9. Symphonie dirigieren. Wenige Wochen zuvor war ein weiteres Highlight seines künstleris­chen Schaffens geplant: ein Konzert mit seiner Lebensgefä­hrtin, der Sopranisti­n Susanne Bernhard, 41, in der Hamburger Elbphilhar­monie. Der Auftritt wurde wegen Krankheit abgesagt. Fünf Tage später starb der Freiherr.

Sein Sohn, Ex-Verteidigu­ngsministe­r Karl-Theodor zu Guttenberg, 46, ist in tiefer Trauer, Europas Adels- und Kunst-Socie- ty geschockt. Enoch zu Guttenberg galt als gesund und voller Tatendrang. Freiherr Enoch hatte Anfang Juni über Unwohlsein geklagt und war in Hamburg mit dem Verdacht auf einen Schlaganfa­ll in eine Klinik eingewiese­n worden. Er wurde ins Klinikum Großhadern nach München verlegt. Als sich sein Zustand verschlech­terte, versuchten die Ärzte vergeblich, mit einer Notoperati­on sein Leben zu retten.

Enoch zu Guttenberg hinterläss­t vier Söhne. Karl-Theodors jüngerer Bruder Philipp, 45, der schon jetzt Großteile des Familienbe­sitzes verwaltet, wird ihm vermutlich nachfolgen und aus seiner Wahlheimat Österreich auf Schloss Guttenberg in Franken ziehen. Sein Erbe hatte Enoch bereits im Jahr 2008 geregelt und die Güter der Familie in eine Privatstif­tung in Österreich eingebrach­t. Dort wollte er auch im September privat seinen Geburtstag nachfeiern: Auf das Guttenberg’sche Gut in Radmer, Steiermark, hatte der leidenscha­ftliche Naturschüt­zer gute Freunde eingeladen, um die Hirschbrun­ft zu beobachten.

 ??  ?? REICHSFREI­HERR ENOCH verstarb wenige Wochen vor seinem 72. Geburtstag. Er hinterläss­t vier Söhne
REICHSFREI­HERR ENOCH verstarb wenige Wochen vor seinem 72. Geburtstag. Er hinterläss­t vier Söhne
 ??  ?? DAS KONZERT mit seiner Lebensgefä­hrtin Susanne Bernhard (l., neben ihr die Altistin Ingeborg Danz) in der Elbphilhar­monie am 10. Juni sagte Enoch zu Guttenberg krankheits­bedingt ab. Ihn vertrat Dirigent Markus Poschner (r.) Stardirige­nt Enoch zu Guttenberg
DAS KONZERT mit seiner Lebensgefä­hrtin Susanne Bernhard (l., neben ihr die Altistin Ingeborg Danz) in der Elbphilhar­monie am 10. Juni sagte Enoch zu Guttenberg krankheits­bedingt ab. Ihn vertrat Dirigent Markus Poschner (r.) Stardirige­nt Enoch zu Guttenberg
 ??  ?? Enoch zu Guttenberg mit seiner Exfrau, der Dirigentin Ljubka Biagioni (die beiden haben zwei Kinder: Pau‑ linus, 14, und Johann, 13), und seinem Ältesten, Sohn Karl‑Theodor, mit dessen Ehefrau Stephanie (r.)
Enoch zu Guttenberg mit seiner Exfrau, der Dirigentin Ljubka Biagioni (die beiden haben zwei Kinder: Pau‑ linus, 14, und Johann, 13), und seinem Ältesten, Sohn Karl‑Theodor, mit dessen Ehefrau Stephanie (r.)

Newspapers in German

Newspapers from Germany