Bunte Magazin

Thalasso-Therapie:

Sonne, Salzwasser, Wind, Algen und Schlick – das sind die wichtigste­n Zutaten dieser besonderen Kur. Ein Aufenthalt an der See entspannt den Geist und stärkt die Abwehrkräf­te

-

Wie ein Aufenthalt am Meer den Geist entspannt und Abwehrkräf­te stärkt

Sie soll die Männer mit ihrer Schönheit geblendet haben. So sehr, dass sie die Augen nicht von ihr hätten abwenden können, als sie aus dem Wasser stieg: Aphrodite, die aus einer Muschel Geborene. Das Geheimnis ihrer göttlichen Schönheit? Womöglich waren es Algen, Schlamm, Meerwasser und salzhaltig­e Luft. Heute tun es ihr Miranda Kerr, Catherine Deneuve oder Caroline von Hannover nach, lassen sich in Schlamm packen, laufen durchs Watt, atmen salzige Meeresluft.

Auch der aktuelle Film „3 Tage in Quiberon“zeigt, wie schon Romy Schneider mithilfe von Meer und Wind zu schlanker Figur und neuer Vitalität kommen wollte. In den 60er-Jahren nahm vor allem in Frankreich ein Wellness-Trend Fahrt auf, der auch medizinisc­h belegt ist: die Thalasso-Therapie, von griechisch „thalassa“für „Meer“. Eine Kur, die nicht nur schön macht, sondern auch Linderung bei Rheuma, Asthma, Gelenkund Rückenschm­erzen, Hautproble­men, Frauenleid­en und psychosoma­tischen Beschwerde­n verschafft. Auch Hollywood setzt aufs Meer: Der letzte Schrei sind dort Pillen aus Algenextra­kt. Heidi Klum soll täglich Astaxanthi­n-Kapseln schlucken, eine Substanz aus Algen, die Sonnen- und Zellschutz bietet. Victoria Beckham bevorzugt Seaweed-Kapseln, Kügelchen aus Seetang, die das Verbrennen von Kalorien beschleuni­gen sollen.

Was ist Thalasso?

Die Thalasso-Therapie steht auf mehreren Säulen: Sie nutzt das salzhaltig­e Seewasser, die heilklimat­ische Wirkung der Luft, die verstärkte UV-Strahlung und den Wind sowie den Meeresschl­ick und Algen. Daher kann eine solche Kur nur in unmittelba­rer Nähe des Meeres wirken. „Nichts ersetzt das Reizklima an der See, also die besonders starken Klimareize von Sonne, Wind und Wasser, die heiltherap­eutisch so wichtig sind“, sagt Dr. Stefan Hummel, Facharzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialh­eilkunde und Allergolog­e in der Median Klinik Heiligenda­mm. Hier wurde 1793 das erste deutsche Seebad gegründet. Ärzte waren damals davon überzeugt: Das Meer macht gesund. Ein Glaube, der

 ??  ?? GESUNDHEIT MIRANDA KERR, 35: Das Model wirkt wie eine moderne Aphrodite, liebt das Wasser – und Smoothies aus der Spirulina-Alge
GESUNDHEIT MIRANDA KERR, 35: Das Model wirkt wie eine moderne Aphrodite, liebt das Wasser – und Smoothies aus der Spirulina-Alge
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany