Bunte Magazin

Das Ziel: weg von den ANTIBIOTIK­A

-

en, bei denen nach einer Trennung die Beschwerde­n verschwand­en. Hilfe können auch Entspannun­gsübungen oder eine psychologi­sche Behandlung bringen.

4. Muss ich immer zum Arzt?

Nicht bei jedem leichten Brennen, beruhigt Prof. Bauer. Bei ersten Anzeichen helfen oft Hausmittel, das Schlimmste zu verhindern: eine Wärmflasch­e, dazu viel Flüssigkei­t, etwa spezielle Nieren-Blasen-Tees (s. Kasten r.). Auch ein Schmerzmit­tel (Ibuprofen) tut gut und reicht in leichten Fällen, unterstütz­t von viel Flüssigkei­tszufuhr, oft sogar aus. Prof. Bauer: „Harnröhre und Blase gut spülen ist wich‑ tig! Wer die ersten Anzeichen richtig deutet, kann durch viel Trinken oft das Schlimms‑ te verhindern. Mindestens eineinhalb Liter Urin pro Tag sollten produziert und da‑ mit schädliche Bakterien ausgespült wer‑ den.“Leider machen viele oft das Gegenteil: Sie trinken extrawenig. Dabei, so Prof. Reich, reize ein gut verdünnter Urin die Blase weniger. Noch ein Tipp: immer gleich auf die Toilette gehen, wenn man muss (aber auch nur dann!). Prof. Reich: „Ein falsches Miktions‑ verhalten, also wie und wann man seine Blase entleert, kann Probleme fördern.“Schlecht ist ein Hinauszöge­rn oder auch das oft angeratene Anhalten des Strahls beim Wasserlass­en. Das trainiert die Blase nicht, sondern, so Prof. Reich: „Es be‑ günstigt eine Reizblase, die schon bei einer Minimenge Urin das Signal gibt zu leeren.“Ärztlichen Rat sollten Männer einholen, denn bei ihnen sind Harnwegsen­tzündungen selten. Außerdem Kinder sowie alle mit einer komplizier­ten Zystitis: Schwangere, Zuckerkran­ke und Menschen mit schwachem Immunsyste­m. Tritt nach zwei bis drei Tagen keine Besserung ein, ist Fieber dabei oder kehren die Entzündung­en wieder, ist ein Arztbesuch wichtig. Denn eine unbehandel­te Blasenentz­ündung kann aufsteigen und zu einer gefährlich­en Entzündung des Nierenbeck­ens führen.

5. Sind stets Antibiotik­a nötig?

Bei einer bakteriell­en Blasenentz­ündung helfen Antibiotik­a, die Symptome rasch zu beseitigen. Aber: Durch häufige Antibiotik­agabe können Bakterien eine Unempfindl­ichkeit entwickeln. Daher empfiehlt es sich, bei wiederkehr­enden Harnwegsin­fekten eine Urinkultur anzulegen. Dabei wird ermittelt, welche Antibiotik­a am besten gegen den Erreger helfen. Prof. Bauer: „Oft geht es nicht ohne, vor allem bei schweren Infekten. Aber: Der Trend geht in

eine andere Richtung.“Denn Antibiotik­a zerstören die Darm- und Scheidenfl­ora. Daher sei sich die neueste Forschung einig darin, die Rolle der Antibiotik­a zu reduzieren. Der Fokus liege nun auf dem Wissen, welche wichtige Rolle das Mikrobiom bei Entzündung­en spiele und wie man es stärken könne, etwa mit Probiotika, die Einfluss auf Darm- und Scheidenfl­ora haben. „Es geht darum, das Grund‑ problem zu lösen: die Anfälligke­it für eine Entzündung – und das können Antibiotik­a nicht. Das Ziel ist klar: so wenig Antibiotik­a wie möglich!“

6. Was kann man noch vorbeugend tun?

Eine sinnvolle Impfung gegen Blasenentz­ündung ist schon

NEU: DAS WISSEN, WIE WICHTIG EIN INTAKTES MIKROBIOM IST

 ??  ?? KATY PERRY, 33, Sängerin Der US-Star trug während der Highschool-Zeit Windeln – sie litt an einer durch eine Entzündung verursacht­en Inkontinen­z. Die Erfahrung habe sie „stärker und verständni­svoller gemacht“ STEPHEN KING, 70, Schriftste­ller Der „Master of Horror“litt vor Jahren an einer Blasenentz­ündung, war inkontinen­t. Passende Produkte habe er weiterhin – für den Notfall
KATY PERRY, 33, Sängerin Der US-Star trug während der Highschool-Zeit Windeln – sie litt an einer durch eine Entzündung verursacht­en Inkontinen­z. Die Erfahrung habe sie „stärker und verständni­svoller gemacht“ STEPHEN KING, 70, Schriftste­ller Der „Master of Horror“litt vor Jahren an einer Blasenentz­ündung, war inkontinen­t. Passende Produkte habe er weiterhin – für den Notfall
 ??  ?? CHRISTINE THEISS, 38, Ex-Kickboxeri­n Als Sportlerin hat sie einen starken Beckenbode­n. Nach der Schwangers­chaft 2016 stärkte sie ihn auch bewusst, etwa durch mehrfaches Anspannen am Tag
CHRISTINE THEISS, 38, Ex-Kickboxeri­n Als Sportlerin hat sie einen starken Beckenbode­n. Nach der Schwangers­chaft 2016 stärkte sie ihn auch bewusst, etwa durch mehrfaches Anspannen am Tag
 ??  ?? HEIDELINDE WEIS, 77, Schauspiel­erin Der TV-Star erkrankte nach früheren Krebs-Diagnosen 2016 auch an Blasenkreb­s. Weis blieb immer positiv, eine Chemo schlug gut an
HEIDELINDE WEIS, 77, Schauspiel­erin Der TV-Star erkrankte nach früheren Krebs-Diagnosen 2016 auch an Blasenkreb­s. Weis blieb immer positiv, eine Chemo schlug gut an

Newspapers in German

Newspapers from Germany