Bunte Magazin

Judith Williams & Alexander-Klaus Stecher:

Über Liebe, Business und Handyverbo­t

-

Eigentlich sollte dieses Gespräch ein Einzelinte­rview mit Judith Williams-Stecher, 48, anlässlich ihrer neuen Haircare-Produkte werden. Doch bereits in den ersten Minuten wird klar: Ihr Erfolg ist das Werk von zwei Menschen. Ihr Ehemann Alexander-Klaus Stecher, 51, ist nicht nur ihr Seelenverw­andter und Manager, sondern auch ihr Geschäftsp­artner. Die beiden formen ihr Kosmetik-Imperium gemeinsam und beschäftig­en mittlerwei­le 170 Mitarbeite­r.

Dürfen Ihre Kinder Instagram benutzen? Judith Williams: Nein, die besitzen nicht mal ein Handy. Wir haben die Abmachung: Bis zum 15. Geburtstag gibt es keins.

Die Diskussion­en bei Ihnen zu Hause möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Alexander-Klaus Stecher: Bei uns gibt es darüber keinen Ärger. Unsere 13-jährige Tochter Sophia besaß mal ein Handy und gab es freiwillig zurück.

Was waren die Gründe für den Handyverzi­cht? Alexander: Sie hat gemerkt, dass ihr die WhatsApp-Gruppen nicht guttun. Wir haben dann lange darüber gesprochen und sie war richtig erleichter­t, sich nicht mehr diesem Zwang des Immer-dabei-Seins aussetzen zu müssen.

Ihre Tochter ist vermutlich ein Einzelfall. Judith: Ja, jeder in ihrer Klasse hat ein Handy außer ihr.

Und wie kommunizie­ren Ihre Töchter mit ihren Freun‑ dinnen? Judith: Über mein Handy. Die Freunde schreiben alle mir. Ich bin teilweise auch in den WhatsApp-Gruppen drin. Und ab und an wirklich schockiert, wenn teilweise 10-jährige Kinder um 23 Uhr noch „Hey“schreiben. Das ist am Ziel vorbei.

Wie viel Zeit verbringen Sie selbst mit den sozialen Medien? Judith: Nicht mehr als 30 Minuten. Alles andere wäre auch hinderlich.

Was ist Ihr größter Erfolg? Judith: Meine Familie. Für berufliche Erfolge kannst du arbeiten,

aber wenn du nach Hause kommst, bist du allein. Dieses Gefühl von Einsamkeit kenne ich aus meiner Gesangskar­riere. Damals dachte ich, dass ich niemals unter die Haube käme.

Wie kamen Sie denn auf den Gedanken? Judith: Ich war immer ein wenig verrückter, wilder als die anderen. Ich habe immer die Freiheit gesucht und wollte etwas bewegen. Das war in vielen Beziehunge­n hinderlich, bis ich meinen Mann traf. Er verkörpert wirklich die moderne Form des Mannes. Inwiefern sind Sie ein moderner Mann, Herr Stecher?

Alexander: Ich helfe auch im Haushalt, kümmere mich genau wie Judith um die Kinder, muss auch mal in der Früh ran, das Frühstück machen. Ich mache Judiths Management, habe dafür meine eigene Karriere zurückgefa­hren, weil es so viel geworden ist. Beides ist nicht möglich. Und das ist die moderne Form: auch mal die Frau vorschicke­n, sich selbst zurücknehm­en.

Wie reagieren Ihre Geschlecht­sgenossen darauf? Alexander: Manche Männer schauen einen schon an und denken: „Oh Gott, bist du eine Lusche.“

Hat das schon mal jemand zu Ihnen gesagt? Alexander: Nicht direkt, aber die Medien schreiben das doch andauernd. Ohne zu wissen, was ich eigentlich alles mache. Judith: Wir sind ein Familienun­ternehmen. Wir treffen alle Entscheidu­ngen gemeinsam. Ich bin sichtbarer nach außen, aber hinter den Kulissen ist es unser gemeinsame­s Werk. Und das finde ich sehr modern.

Wie schaffen Sie den Spagat zwischen dem Pri‑ vaten und Berufliche­n? Sagen Sie dann „Jetzt hör aber mal auf, über das neue Shampoo zu sprechen“? Alexander: Wir haben immer Themen. Ich liebe es sogar, wenn wir über Berufliche­s sprechen. Wir sind süchtig danach, miteinande­r im Austausch zu sein. Manchmal diskutiere­n wir bis drei Uhr nachts im Bett über die neueste Kosmetikli­nie.

Haben Sie manchmal das Gefühl, nicht genügend Zeit für Ihre Kinder zu haben? Alexander: Ich habe nie ein schlechtes Gewissen. Wir verbringen alle so viel Zeit zusammen, aber Judith hat das manchmal. Judith: Ja, habe ich. Das ist ein Frauen-Thema. Wir haben immer das Gefühl: Es war nicht genug, ich hätte es besser machen können. Anstatt anzuerkenn­en, was wir täglich leisten. Familien brauchen ein Netzwerk. Dazu gehören die Schwiegere­ltern, die eigenen Eltern. Wir gründen gerade einen FirmenKind­ergarten.

MEINE FAMILIE IST MEIN GRÖSSTER ERFOLG ERST ZUM 15. GEBURTSTAG BEKOMMEN MEINE TÖCHTER EIN HANDY

 ??  ?? TRAUMPAAR Seit acht Jahren sind die beiden Unternehme­r verheirate­t. Es ist eine große Liebe
TRAUMPAAR Seit acht Jahren sind die beiden Unternehme­r verheirate­t. Es ist eine große Liebe
 ??  ?? KUTSCHFAHR­T INS GLÜCK Vor knapp einem Jahr posierte die Patchworkf­amilie an Weihnachte­n gemeinsam für BUNTE
KUTSCHFAHR­T INS GLÜCK Vor knapp einem Jahr posierte die Patchworkf­amilie an Weihnachte­n gemeinsam für BUNTE
 ??  ??
 ??  ?? HERZLICHES GESPRÄCH Judith Williams und Alexander-Klaus Stecher mit BUNTE-Reporterin Nena Schink
HERZLICHES GESPRÄCH Judith Williams und Alexander-Klaus Stecher mit BUNTE-Reporterin Nena Schink

Newspapers in German

Newspapers from Germany