Bunte Magazin

„Nur die ersten 100 JAHRE sind schwierig“

-

Lucca. High Noon, 12 Uhr mittags, Piazzale Giuseppe Verdi. Die Sonne hat ihren höchsten Stand, es ist für die Jahreszeit sehr heiß, doch ich sitze im Schatten des Tourismusb­üros und warte auf Wolfgang Reitzle. Wir sind um 12 Uhr verabredet. Mir stellt sich als Autofan die Frage: „Mit welchem Auto wird er mich abholen?“Ich tippe auf den BMW Z8 Alpina, Cabriolet, und liege damit richtig. Schließlic­h wurde das Auto von ihm konzipiert und unter seiner Regie heimlich (ohne Wissen der Konzernlei­tung) in kleiner Auflage von nur 555 Exemplaren gebaut. Mit offenem Verdeck starten wir Punkt zwölf in Richtung „Villa Santo Stefano“, sein Weingut, das er 2001 von der bekannten Familie Bertolli erwarb und seither bewirtscha­ftet.

Entspannt sitzt er am Steuer, ihm ist nicht anzumerken, dass er das gestresste Leben eines erfolgreic­hen deutschen Wirtschaft­smanagers führt. Der Weg führt uns durch sanfte Hügel, vorbei an gepflegten Weinbergen und Olivenhain­en. Silbrig schimmern die Blätter der uralten, knorrigen Bäume in der gleißenden Mittagsson­ne. Wir kommen an der kleinen Kirche Santo Stefano aus dem 9. Jahrhunder­t vorbei. „Wir haben das Anwesen nach dem Erwerb umbenannt: von ,Villa Bertolli‘ in ,Villa Santo Stefano‘ – nach unserer kleinen Kirche hier.“

Das schmiedeei­serne Tor öffnet sich und wir fahren langsam die von Zypressen gesäumte Auffahrt entlang zum authentisc­h restaurier­ten Haupthaus aus dem 18. Jahrhunder­t. Mit freudigem Gebell begrüßen uns Lupo und Vroni, die beiden Schweizer Sennenhund­e, die das wunderschö­ne Anwesen bewachen. Ich fühle mich wie in einem Rosamunde-Pilcher-Film, der ausnahmswe­ise nicht in England, sondern in der Toskana spielt. Im Film hätte jetzt eine Baronessa oder Comtessa ihren Auftritt, in unserem Drehbuch ist es die Hausherrin Nina Ruge, die uns herzlich begrüßt und die Rolle der Comtessa übernimmt. Seit 2001 ist die bekannte Fernsehmod­eratorin mit Wolfgang Reitzle verheirate­t. Er gibt jetzt den Zeitplan vor: „Wenn Sie gut zu Fuß sind, zeige ich Ihnen unsere Gärten, um 13 Uhr können wir dann essen, danach zeige ich Ihnen die Kellerei und den Gästetrakt. Bis 15 Uhr habe ich Zeit, dann muss ich nach Pisa auf den Flieger.“

Okay, ich liebe klare Ansagen und bin gut zu Fuß. Wir starten in die Zeit der Gärten der italienisc­hen Renaissanc­e und des französisc­hen Barocks, passieren einen kurzen Durchgang, der akkurat in eine Hecke geschnitte­n ist. Wie das Bühnenbild einer großen Oper von Giacomo Puccini (der in Lucca geboren ist) liegt das Meisterwer­k eines kultiviert­en Gartens vor uns. Ich bin begeistert und sehe von nun an diese Harmonie der Farben und Formen fast nur noch durch den Sucher meiner Kamera. Vor uns liegt ein kleiner Lotusblume­nteich, der dem Premium-Wein seinen Namen gab: „Loto“, Sinnbild für Wiedergebu­rt und Auferstehu­ng. Nina Ruge öffnet für mich die Türen zu ihrer Limonaia, einem historisch­en Gewächshau­s, quasi ihre „Denkfabrik“. Hier schreibt die erfolgreic­he TV-Moderatori­n, BuchAutori­n und Journalist­in ihre Bücher, recherchie­rt Texte und bereitet ihre Moderation­en vor. Nach wie vor steht Nina Ruge bei wichtigen Kongressen und Gala-Veranstalt­ungen auf der Bühne.

Mittlerwei­le ist es 13 Uhr, wir sitzen unter der Pergola am schönsten Platz des Weingutes. Der Blick geht über den Tellerrand hinaus in die weite Hügellands­chaft bis an die zehn Kilometer entfernte ligurische Küste. Der Tisch ist gedeckt, die Weine sind entkorkt. Nadia, Köchin und Haushälter­in in Personalun­ion, serviert einen köstlichen Salat mit Kräutern aus dem eigenen Garten und Tagliatell­e mit Steinpilze­n und cremiger Parmigiano-Sauce. Die Weine verkosten wir aus den filigranen Gläsern „Denk’Art“der österreich­ischen Glasmanufa­ktur Zalto – und diskutiere­n über die Weine und die Vinifizier­ung:

DIE HARMONIE VON FARBEN UND FORMEN IST ÜBERWÄLTIG­END

Wie wurde der erfolgreic­he Wirtschaft­smanager Wolfgang Reitzle ambitionie­rter Winzer?

 ??  ?? PANORAMA Von den Terrassen reicht der Blick in die Toskana bis ans Mittelmeer
PANORAMA Von den Terrassen reicht der Blick in die Toskana bis ans Mittelmeer
 ??  ?? BMW Z8 Der klassische Sportwagen wurde unter der Regie von Wolfgang Reitzle in kleiner Auflage gebaut
BMW Z8 Der klassische Sportwagen wurde unter der Regie von Wolfgang Reitzle in kleiner Auflage gebaut
 ??  ?? WEINKENNER Professor Wolfgang Reitzle vor dem Schriftzug seines Weingutes
WEINKENNER Professor Wolfgang Reitzle vor dem Schriftzug seines Weingutes
 ??  ?? DIE WEIN-KOLLEKTION von „Villa Santo Stefano“: die Rotweine „Loto“und „Sereno“, der Weißwein „Gioia“und sein Rosé „Luna“(l.)
DIE WEIN-KOLLEKTION von „Villa Santo Stefano“: die Rotweine „Loto“und „Sereno“, der Weißwein „Gioia“und sein Rosé „Luna“(l.)
 ??  ?? GUFO Eine Eule gab die Idee für das Etikett
GUFO Eine Eule gab die Idee für das Etikett

Newspapers in German

Newspapers from Germany