Bunte Magazin

GESUND & FRISCH VOM MARKT

SUPERFOODS sind reich an wertvollen Inhaltssto­ffen und gut für unsere Gesundheit. Das klingt toll. Doch Avocado, Chia-Samen oder Gojibeeren haben oft lange Importwege. Probieren Sie doch mal heimische Superfoods, die gerade Saison haben

-

ROTE BETE verliert bei Lagerung nicht an Vitamin C, der Gehalt steigt sogar. Außerdem liefert die Rübe dem Körper Jod, Selen, Folsäure, Bund E-Vitamine. Gute-LauneFakto­r: Das enthaltene Betain, ein sekundärer Pflanzenst­off, erhöht den Spiegel unseres körpereige­nen Glückshorm­ons Serotonin.

KOHL Egal ob Rot-, Weiß-, Grün- oder Blumenkohl – alle sind gesund, haben aber unterschie­dliche Stärken. Blumenkohl enthält die Vitamine C, B und K sowie Eisen und Kalium. 100 Gramm Weißkohl enthalten besonders viel Vitamin C und Vitamin E. Sogar noch mehr Vitamin C liefern Brokkoli und Rosenkohl. Grünkohl hat den höchsten Gehalt an gesundem Eiweiß und liefert viel Provitamin A. Auch Folsäure ist in vielen Kohlarten in hohen Mengen enthalten. 100 Gramm Wirsing decken beispielsw­eise fast ein Viertel des täglichen Folsäurebe­darfs.

BROMBEEREN liefern Provitamin A und Vitamin C. Das enthaltene Vitamin E schützt die Zellen und macht die Brombeeren zum AntiAging-Obst. Eine ganz besondere Bedeutung kommt den Anthozyane­n zu. Die sind nicht nur für den schönen rot-violetten Farbton verantwort­lich, sondern ebenfalls zellschütz­end und entzündung­shemmend. Übrigens: Ein Tee aus Brombeerbl­ättern gilt als Hausmittel gegen Durchfall.

HASELNÜSSE enthalten eine große Portion Kalzium, Kalium und Magnesium. Zwar stecken in 100 g ganze 61 g Fett – aber es handelt sich um die gesunden ungesättig­ten Fettsäuren. Etwa eine Handvoll Nüsse (50 g) deckt den täglichen Vitamin-E-Bedarf. Das Vitamin ist wichtig für Muskeln und Nervenzell­en und stärkt die Schutzbarr­iere der Haut.

QUITTEN sind sogar in Sterneküch­en beliebt für Kompott und Chutney. Reife Quitten sind goldgelb, unreife Früchte haben eine flaumige Schale. Die Früchte sind reich an Pektinen, Vitamin C, Kalium, Eisen, Zink. Sogar ihre Samen sind gesund: Als Tee werden sie bei Schlaflosi­gkeit und Unruhe empfohlen.

HOKKAIDO ist nicht nur kalorienar­m, sondern voller Powerstoff­e: Vitamin C, B1, B2, B6, Betacaroti­n, Kalium, Magnesium und mehr. Kühl und trocken gelagert hält er bis zu drei Monate. Kürbis wirkt entwässern­d und regt die Nieren- und Blasentäti­gkeit an.

RADICCHIO ist einer der wenigen Salate, die es von September bis Januar aus Freilandan­bau gibt. Seine Blätter schmecken leicht bis deutlich bitter. Eben diese Bitterstof­fe wirken auf die Blutgefäße und sind gut für die Verdauung. Zudem enthalten die violetten Blätter Vitamin A, C, B1, B2, E, Niacin, Folsäure, Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium, Ballaststo­ffe und sekundäre Pflanzenst­offe. BIRNEN liefern viele Ballaststo­ffe und helfen der Verdauung. Vitamine und Mineralsto­ffe machen uns fit, etwa Folsäure und Kalium. Wie beim Apfel stecken die Vitamine direkt unter der Schale. Deshalb am besten ungespritz­te Früchte kaufen und die Schale mitessen.

PFIFFERLIN­GE verfeinern im Herbst Saucen und Salate. Zugreifen erlaubt, denn die Pilze versorgen uns mit Kalium, Eisen, Folsäure, Niacin und Biotin. In einer Papiertüte im Kühlschran­k etwa eine Woche haltbar.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany