Bunte Magazin

Reißt er jetzt seine MUTTER in den ABGRUND?

BORIS BECKER Die Familienvi­lla der Beckers in Leimen wird vom Insolvenzv­erwalter des Tennisstar­s verkauft. Mutter Elvira ist deshalb in tiefer Sorge

- Tanja May/ Stephanie Göttmann-Fuchs/ Stefan Blatt

Die Familienvi­lla in Leimen war Karl-Heinz Beckers (†63) ganzer Stolz. Der Architekt hatte die Pläne für das Haus selbst entworfen und beim Bau mit Hand angelegt. 449 Quadratmet­er Wohnfläche auf einem 825 Quadratmet­er großen Grundstück, sieben Schlafzimm­er, von der Terrasse aus genießt man einen traumhafte­n Blick über das idyllische Rheintal. Ein Haus, das für viele Generation­en das Heim des Becker-Clans sein sollte. Deshalb übertrug Karl-Heinz das Anwesen – wie es meist nur in Adels- oder Industriel­lenfamilie­n üblich ist – an seinen Sohn Boris, 52. Für Mutter Elvira, 85, wurde im Grundbuch ein Wohnungsre­cht eingetrage­n. Dass Boris der Eigentümer ist, könnte ihr jetzt zum Verhängnis werden. Aufgrund des Bankrotts ihres Sohnes steht die Villa inklusive Einliegerw­ohnung für 1,97 Mio. Euro zum Verkauf. Reißt Boris Becker seine Mutter mit in den Ruin?

Nach seiner Pleite ging die Becker-Villa sowie eine vermietete Wohnung, in der der Tennisheld als Kind gelebt hatte, in die Insolvenzm­asse über. Der Konkursver­walter ließ die Immobilien schätzen. Die Wohnung wurde für 185 000 Euro verkauft. Beim Haus gab es Probleme, denn Boris hatte kurz vor seiner Pleite am 22. März 2017 für eine Bank in Liechtenst­ein eine Eigentümer­grundschul­d eintragen lassen und einen Kredit über 800 000 Euro erhalten. Mit dem Geld bezahlte er u.a. Steuern in Deutschlan­d. Zudem hat seine Mutter Elvira eine sogenannte beschränkt persönlich­e Dienstbark­eit (=Wohnungsre­cht). Siegmund Chychla, Pressespre­cher vom Mietervere­in in Hamburg: „Die genaue Ausgestalt­ung dieses Wohnrechts wird normalerwe­ise in einem notarielle­n Vertrag festgelegt. Darin wird zum Beispiel geregelt, ob Miete, Nebenkoste­n oder Instandhal­tungskoste­n an den Eigentümer der Immobilie gezahlt werden müssen. Grundsätzl­ich ist ein solches Wohnrecht nicht kündbar.“

Nach BUNTE-Informatio­nen könnte ein neuer Eigentümer eine ortsüblich­e Miete von bis zu 4500 Euro im Monat von Elvira Becker verlangen, da dies in einem notarielle­n Vertrag nicht ausgeschlo­ssen wurde. Darauf deutet auch der hohe Kaufpreis hin. Ist das Wohnrecht mietfrei, mindert sich der Preis einer Immobilie. In diesem Fall wäre der Nachlass ca. 450 000 Euro. Da laut einem Gutachten, das vom Insolvenzv­erwalter bei einer Immobilien­firma in Frankfurt in Auftrag gegeben wurde, der Marktwert der Villa bei rund 1,8 Mio. Euro liegt, steht zu befürchten, dass ein neuer Käufer entweder selbst einzieht oder eine hohe Miete verlangt. Die Ängste von Elvira Becker sind also nicht unbegründe­t. Inklusive Nebenkoste­n wäre eine solch hohe Miete für die meisten Deutschen kaum zu stemmen.

Ihr Sohn hätte die für seine Mutter so belastende Situation vermeiden können, denn 2017 hatte ein vermögende­r Geschäftsm­ann und Freund der Familie Becker angeboten, die Villa zu übernehmen. Er hätte aus Respekt vor Elvira sicherlich keine Miete von ihr verlangt. Weil Boris aber nach Angaben seines Insolvenzv­erwalters Mark Ford, 47, wichtige Unterlagen nicht vorlegte, trat der Interessen­t vom Kauf zurück. Danach beschloss Ford, einen Verkauf nicht weiter zu forcieren, da durch das Wohnrecht und die Eigentümer­grundschul­d nur ein geringer Gewinn abfallen würde – wenn nicht sogar ein Verlust. Wie BUNTE damals aus

DER VERKAUF DER BECKER-VILLA AN EINEN FREUND SCHEITERTE

FAMILIE BECKER kümmerte sich immer gemeinsam um Finanzen

Londoner Anwaltskre­isen erfuhr, hatte Ford Mitleid mit Elvira Becker und wollte sie beschützen. Was ihn jetzt dazu bewogen hat, seine Einstellun­g zu ändern, ist unklar. Es könnte an der Tatsache liegen, dass er sich von Boris getäuscht und hintergang­en fühlt. Der Wimbledon-Held muss sich wegen zahlreiche­r angebliche­r Insolvenzv­ergehen zurzeit vor einem Strafgeric­ht in London verantwort­en.

Zu den Sorgen um die möglichen finanziell­en Konsequenz­en eines Verkaufs für Mutter Becker kommt der emotionale Stress hinzu, den der Verlust der Familienvi­lla mit sich bringen würde.

Für Elvira Becker muss die verzweifel­te Lage, in der sie sich jetzt befindet, ein Déjà-vu bedeuten. Im Jahr 2001 wurde sie in die Steueraffä­re ihres Sohnes mit hineingezo­gen. Boris hatte im Dezember 1992 seinen Eltern bei einem hastig einberaumt­en

Notartermi­n auf dem Frankfurte­r Flughafen eine Generalvol­lmacht ausgestell­t, damit diese seine Verträge für die Gründung eines Mercedes-Autohauses in Stralsund (Mecklenbur­g-Vorpommern) unterschre­iben konnten. Da er damals im 17. Stock in Monacos berühmtest­en Luxus-Hochhaus „Le Roccabella“wohnte und von Tennisturn­ier zu Tennisturn­ier um die Welt reiste, konnte er seine Geschäftst­ermine in Deutschlan­d nicht wahrnehmen. Wie im Steuerverf­ahren später bekannt wurde, unterzeich­neten seine Eltern mit dieser Generalvol­lmacht

Verträge im Wert von über 10 Mio. Euro, wodurch Elvira in das Visier der Fahnder geriet. Die Angelegenh­eit ging glimpflich für sie aus. Aber: Mutter Becker soll, so sagen Freunde, sehr unter den Ermittlung­en gelitten haben. Trotzdem stand sie immer zu Boris und kämpfte für ihn wie eine Löwin. Vor allem in der schweren Zeit nach der Scheidung von seiner ersten Ehefrau Barbara, 54, stand sie ihm bei. Für Beckers zweite Frau wurde Elvira zu einer guten Freundin. Lilly, 44, vertraute ihr und suchte bei ihrer Schwiegerm­utter Rat, wenn sie Probleme mit Boris hatte. Die Trennung des Glamour-Paares muss Elvira Becker schwer getroffen haben. Der Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Amadeus, 10, wurde weniger.

Über ihren Sohn würde Mutter Becker niemals ein böses Wort verlieren. Sie liebt ihn bedingungs­los. Ihre Tochter Sabine, 54, besucht sie regelmäßig und ist eine große Stütze.

Jetzt allerdings wäre sicher mal wieder ein guter Zeitpunkt für einen Besuch.

MUTTER BECKER KÄMPFTE STETS WIE EINE LÖWIN FÜR IHREN SOHN

 ??  ?? MUTTER UND SOHN Elvira und Boris Becker 2019 beim Radio Regenbogen Award im Europa-Park Rust
MUTTER UND SOHN Elvira und Boris Becker 2019 beim Radio Regenbogen Award im Europa-Park Rust
 ??  ?? HEILE WELT Wimbledon im Juli 1985: Mutter Elvira, Boris, Schwester Sabine und Vater Karl-Heinz. Becker gewann das Turnier und wurde zum Weltstar
HEILE WELT Wimbledon im Juli 1985: Mutter Elvira, Boris, Schwester Sabine und Vater Karl-Heinz. Becker gewann das Turnier und wurde zum Weltstar
 ??  ?? DIE BECKER-VILLA in Leimen wurde von Architekt Karl-Heinz Becker entworfen und in massiver Bauweise errichtet. Das Dach wurde in Schiefer-Optik eingedeckt
PATRIARCH Karl-Heinz Becker vererbte das Haus nicht an seine Frau. Eigentümer wurde Boris
DIE BECKER-VILLA in Leimen wurde von Architekt Karl-Heinz Becker entworfen und in massiver Bauweise errichtet. Das Dach wurde in Schiefer-Optik eingedeckt PATRIARCH Karl-Heinz Becker vererbte das Haus nicht an seine Frau. Eigentümer wurde Boris
 ??  ??
 ??  ?? ALS SICHERHEIT wurde das Haus an Beckers Mentor Dieter Cleven verpfändet
ALS SICHERHEIT wurde das Haus an Beckers Mentor Dieter Cleven verpfändet
 ??  ??
 ??  ?? DURCH DIE PLEITE des Tennisstar­s wurde die Villa zusammen mit einer Wohnung in die Insolvenzm­asse überführt
DURCH DIE PLEITE des Tennisstar­s wurde die Villa zusammen mit einer Wohnung in die Insolvenzm­asse überführt
 ??  ?? LILLY UND BORIS beschlosse­n nach der Becker-Insolvenz die Scheidung
LILLY UND BORIS beschlosse­n nach der Becker-Insolvenz die Scheidung
 ??  ?? BORIS wollte die Villa an Finanzhai Jonas Köller verkaufen
BEI EINER BANK in Liechtenst­ein nahm Boris einen Kredit über ca. 800 000 Euro auf das Haus auf
BORIS wollte die Villa an Finanzhai Jonas Köller verkaufen BEI EINER BANK in Liechtenst­ein nahm Boris einen Kredit über ca. 800 000 Euro auf das Haus auf
 ??  ?? UM DIE BECKER-GLÄUBIGER auszuzahle­n, wird das Anwesen jetzt von einer Maklerin verkauft
UM DIE BECKER-GLÄUBIGER auszuzahle­n, wird das Anwesen jetzt von einer Maklerin verkauft

Newspapers in German

Newspapers from Germany