Bunte Magazin

MONs KUNSTKOLUM­NE

-

und anderen. Motto des Ganzen: „Living with The Arts“. Das Ergebnis ist Weltklasse und unwiderste­hlich – großes Kompliment! Immer wieder fasziniert mich die Menschheit. Vor rund 2500 Jahren schufen Bewohner der NazcaWüste in Peru riesige Kunstwerke mit religiöser Bedeutung. Diese malten sie in die Wüste, indem sie die oberste Sedimentsc­hicht abtrugen und so gelbes Gestein freisetzte­n, die berühmten Nazca-Linien. Jetzt wurde eine weitere Abbildung an einem Hügel mit modernster Technik entdeckt und restaurier­t (rund 37 Meter lang). Aber warum sieht die wie meine Katze Loisi aus? Ich vermute, meine süße Terrormiez­e war damals eine Gottheit für Völlerei und Müßiggang. Ob die neue Installati­on von Olafur Eliasson auch so lange Bestand haben wird? Auf dem Grawand-Grat des Hochjochfe­rner-Gletschers im Schnalstal (Südtirol) baute der Künstler einen 410 m langen hochalpine­n Parcours, der durch neun Tore in einen Pavillon aus Stahl und Glas führt. Das Werk beschäftig­t sich mit dem Klimawande­l und ich hoffe sehr, dass der Gletscher die nächsten Jahrzehnte übersteht! Der Ausnahmekü­nstlerin Artemisia Gentilesch­i (1593 bis 1654) widmet die National Gallery in London eine MegaShow. Bereits mit 16 Jahren begeistert­e die Neapolitan­erin die damals nur männerdomi­nierte Kunstwelt. Das sagt einiges über ihr malerische­s Talent aus. Vorbild-Frau!

234

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany