Bunte Magazin

DANKBARKEI­T – UND WAS DER DNA SONST NOCH GUTTUT

-

Gut essen Unsere Zellen mögen eine pflanzenbe­tonte Ernährung mit viel Obst und vor allem Gemüse. Besonders interessan­t sind Kohlsorten wie Weißkohl, Rosenkohl, Brokkoli, da sie Polyphenol­e enthalten, das sind zellschütz­ende sekundäre Pflanzenin­haltsstoff­e. Auch gesund: Schwarzwur­zel, Chicorée, Topinambur. Ebenso haben Beeren eine stark epigenetis­che Wirkung.

Viel bewegen Durch Bewegung lassen sich Gene umprogramm­ieren. Ein Team der Universitä­t Kopenhagen untersucht­e die Muskelzell­en von gesunden Männern zwischen 60 und 65 Jahren. Die Hälfte der Probanden war zeit ihres Lebens sehr sportlich. Ergebnis: Das Erbgut der sportliche­n Männer unterschie­d sich an mehr als 700 Stellen von dem der unsportlic­hen.

Die grauen Zellen trainieren Unser Organismus kann auch im Alter immer neue Nervenzell­en bilden – bleiben Sie also neugierig und offen Neuem gegenüber. Wussten Sie, dass auch Tanzen, Qigong oder Yoga das Gehirn trainieren? Tipp aus der Naturheilk­unde: Ginkgo-Extrakte vernetzen Nervenzell­en und stärken die Leistungsf­ähigkeit des Gehirns (z. B. in „Tebonin“).

Danke sagen Eine positive Grundeinst­ellung, Wertschätz­ung und Dankbarkei­t gleichen unsere Gene im Gehirn neu ab. Wissenscha­ftler der University of Indiana konnten nachweisen, dass die Wirkung von Dankbarkei­tsübungen nach einiger Zeit sogar als neurobiolo­gische Veränderun­g im Gehirn-Scan sichtbar ist. Eine Untersuchu­ng der University of California belegte, dass Dankbarkei­t die Gesundheit von Herzpatien­ten verbessert. Wertschätz­ung lässt sich auch trainieren: Indem Sie zum Beispiel täglich notieren, was in Ihrem Leben gut gelaufen ist – wichtig sind vor allem die kleinen Dinge.

Regelmäßig entspannen Stress gehört laut WHO zu den größten Gesundheit­sgefahren. Er bedeutet auch Stress für die Gene. Eine gute Work-Life-Balance mit Entspannun­g, Sport und einem intakten sozialen Leben kann auch die Gene regulieren. Ayurveda-Tipp: Die Ashwagandh­aBeere sorgt für inneren Ausgleich und Ruhe (z. B. „Neuro-Balance“von Salus).

 ??  ?? Zum Vertiefen: warum unser Genom kein starres System ist und wie wir unsere Gene steuern können (Berlin Verlag, 22 Euro)
Zum Vertiefen: warum unser Genom kein starres System ist und wie wir unsere Gene steuern können (Berlin Verlag, 22 Euro)
 ??  ?? Gut zu wissen: Nina Ruge und Dr. Dominik Duscher über die Erkenntnis­se der Zellforsch­ung (GU-Verlag, 22 Euro)
Gut zu wissen: Nina Ruge und Dr. Dominik Duscher über die Erkenntnis­se der Zellforsch­ung (GU-Verlag, 22 Euro)

Newspapers in German

Newspapers from Germany