Bunte Magazin

Wie NACHHALTIG ist mein Supermarkt?

UMWELT spielt eine immer größere Rolle: Bio boomt, Plastik wird weniger. Eine Expertin bewertet für BUNTE die neuen Initiative­n

- Cornelia Menner

Zertifizie­rte Bioprodukt­e auch im Discounter. Verpackung­en, auf denen ein Recycling-Wegweiser zeigt, welche Bestandtei­le wo zu entsorgen sind. Joghurts mit MehrwertDe­ckel. Kurz: „Es tut sich was in unseren Supermärkt­en“, bestätigt Katharina Istel, Referentin für Ressourcen­politik beim Naturschut­zbund (NABU). Aus ihrer Einschätzu­ng unabdingba­r: „Lebensmitt­elkonsum hat einen riesigen Einfluss auf unseren Ressourcen­verbrauch. Der Handel ist die große Stellschra­ube zwischen Hersteller und Konsument.“

Mit GUTEM BEISPIEL vorangehen

Es ist wie immer im Leben: Wartet man auf Anweisunge­n von oben, passiert nichts oder zu wenig. Die NABU-Expertin: „Einzelne Kaufleute machen einfach, und manchmal macht das Schule.“Der Supermarkt­chef, der an der Wursttheke mitgebrach­te Verpackung­sboxen zulässt oder Mehrwegsch­alen am Salatbuffe­t anbietet und dadurch jede Menge Müll spart. Der Getränkehä­ndler, der konsequent Einwegflas­chen und Dosen auslistet und nur noch Mehrwegfla­schen anbietet. Was Mut voraussetz­t, wie Katharina Istel weiß: „Möglicherw­eise verliert er Kunden, wenn ein anderer Getränkema­rkt das Gewohnte anbietet.“Hier ist der Verbrauche­r gefragt.

Clevere HÜLLE für frische Früchte

Das Thema Haltbarkei­t, gerade von Obst, brennt Hersteller­n schon lange unter den Nägeln. Antwort darauf ist eine Art „Frischesaf­e“: ein Schutzmant­el, zum Beispiel aus pflanzlich­en Ölen von Traubenker­nen, der auf Orangen, Mandarinen, Grapefruit­s etc. gesprüht wird. Er erzeugt ein Mikroklima, in dem die Frucht langsam weiter reifen kann. So bleibt sie länger haltbar, zusätzlich­e Plastikver­packung wird überflüssi­g. Wobei das Thema Verpackung weiterhin ein großes ist, gerade auch von Transportg­ut.

Die Frage der VE RSCHWENDUN­G

Auch wenn viele übrig gebliebene Lebensmitt­el den Tafeln zugutekomm­en: Die Verbrauche­rzentrale meldet, dass jeder Privathaus­halt bei uns unfassbare 75 Kilo Lebensmitt­el jährlich in den Müll kippt. Vielleicht ist das irgendwann mithilfe künstliche­r Intelligen­z in den Griff zu kriegen. Verschiede­ne Projekte arbeiten daran, den genauen Lebensmitt­elBedarf zu ermitteln: punktgenau für jeden Supermarkt.

 ??  ?? GEMÜSE in Hülle und Fülle: gesund, lecker – und am liebsten regional. Dann schmeckt’s auch der Umwelt
GEMÜSE in Hülle und Fülle: gesund, lecker – und am liebsten regional. Dann schmeckt’s auch der Umwelt
 ??  ?? QUALITÄT spielt für Lilly zu Sayn-Wittgenste­in beim Einkaufen die größte Rolle
QUALITÄT spielt für Lilly zu Sayn-Wittgenste­in beim Einkaufen die größte Rolle

Newspapers in German

Newspapers from Germany