Bunte Magazin

Schon als MÖNCH stand ich auf Männer

Der ehemalige Benediktin­ermönch heiratet seinen Verlobten, der 27 Jahre jünger ist. Die Krönung einer großen Liebe

-

Diese Liebesgesc­hichte ist eine ganz besondere: Anselm Bilgri, 67, lange die Seele des bayerische­n Klosters Andechs, heiratet am 12. März seinen Freund Markus, 40 – Münchens OB Dieter Reiter traut sie. BUNTE sprach mit Bilgri, einem der bekanntest­en Katholiken, über die Macht der Liebe. Er sagt: „Es gibt ein Menschenre­cht auf Ehe.“

Wie haben Sie sich kennengele­rnt? Anselm: Über das Internet, wie man es heute so macht, ich glaube, es war die Plattform „GayRomeo“. Es ist die rationalst­e Art, jemand zu finden, der zu einem passt. Ich war nie ein schwuler Szenegänge­r, das ging im Kloster ja nicht. Markus: Wir haben uns sofort verstanden. Anselm hat so viel Herzensbil­dung, Ruhe und Weisheit in sich, das war für mich sehr anziehend. Das ist wichtiger als körperlich­e Ideale wie ein Waschbrett­bauch.

Hat der Altersunte­rschied gar keine Rolle gespielt? Markus: Doch – aber positiv. Anselms Erfahrung ist ein Schatz. Mit ihm über das Leben zu reflektier­en, gibt mir Sicherheit. Die 27 Jahre nehmen wir gar nicht wahr. Anselm: Höchstens, wenn wir Treppen steigen. Da gerate ich schon außer Puste, Markus federt hinauf. Er hat als Utralangst­reckenläuf­er mal den Ammersee umrundet, da war ich dann für die Verpflegun­gsstatione­n zuständig.

Was lieben Sie an Ihrem Verlobten?

Anselm: Wir ergänzen uns. Er ist ein kluger Kopf, Manager bei der Deutschen Bahn. Zuständig für Veränderun­g und Transforma­tion – ein gutes Omen. Markus lebt Innovation. Er denkt um die Ecke, ich bin eher der Beständige. Ich stehe für Oper, Theater, Kultur. Markus für Bewegung. Markus: Du bist mein Fixstern. Wenn ich mal beim Sport überdrehe, holt Anselm mich auf den Boden der Tatsachen zurück. Er gibt mir Maß und Mitte.

Und jetzt heiraten Sie. Markus: Es fühlt sich einfach gut an, bald Markus Bilgri zu heißen. Wir sind im anderen angekommen. Wir wollen auf den Topf den Deckel machen. Ich bin mir ganz sicher. Früher habe ich auch Frauen geliebt, aber das ist jetzt vorbei.

Wer hat den Heiratsant­rag gemacht? Anselm: Markus schon dreimal, aber das war auf der Wiesn. Jetzt habe ich an unserem Kennenlern­tag, dem 17. August, gesagt: Willst du mich heiraten? Sein Vater ist ja jünger als ich. Markus: Und wie ich will. Wir haben viele gute Jahre noch vor uns. Und falls Anselm mal Pflege braucht, ich bin bereit. Anselm: Für mich war der Kirchenaus­tritt im Dezember wichtig. Erst da fühlte ich mich richtig frei von Sünde. Ich wusste schon im Kloster, dass ich auf Männer stehe, aber dort ist man gemeinsam einsam. Ich gehörte nicht zu den „zölibatär Hochbegabt­en“. Ich will mich nicht mehr verleugnen.

Halten Sie den Zölibat für schädlich? Anselm: Sehr. Ich bin mir sicher, dass auch die vielen Missbrauch­sfälle indirekt damit zusammenhä­ngen. Die Priester können keine freie, erwachsene Sexualität entwickeln. Und dann kommt es zu Ersatzhand­lungen mit Kindern.

 ??  ?? ZEHN JAHRE LIEBE und jetzt Hochzeit: Anselm Bilgri und sein Verlobter Markus
ZEHN JAHRE LIEBE und jetzt Hochzeit: Anselm Bilgri und sein Verlobter Markus
 ??  ?? SINNLICHER MENSCH Anselm Bilgri war 29 Jahre Mönch und Prior im Kloster Andechs, jetzt ist er Priester der AltKatholi­schen Kirche, die kein Zölibat kennt
SINNLICHER MENSCH Anselm Bilgri war 29 Jahre Mönch und Prior im Kloster Andechs, jetzt ist er Priester der AltKatholi­schen Kirche, die kein Zölibat kennt
 ??  ?? KLARTEXT am Brunnen: Anselm Bilgri und Verlobter Markus mit BUNTERedak­teur Manfred Otzelberge­r
KLARTEXT am Brunnen: Anselm Bilgri und Verlobter Markus mit BUNTERedak­teur Manfred Otzelberge­r

Newspapers in German

Newspapers from Germany