Bunte Magazin

GUT ZU WISSEN

-

•FETTABSAUG­UNG Pro Körperregi­on müssen zwei bis drei kleine (4 mm) Einstiche erfolgen. Die OP findet in Lokalanäst­hesie mit Vibrations­technik (lockert die Fettzellen) statt. Das abzusaugen­de Gewebe wird vor der Fettabsaug­ung mit der kleinschen Lösung (NaCl, Lokalanäst­hetikum, Adrenalin) aufgeschwe­mmt, um das Fettgewebe aufzulocke­rn).

•VELASHAPE kombiniert Infrarotli­cht, bipolare Radiofrequ­enz (RF) und Vakuumther­apie, wodurch es zu einer Erwärmung und damit Reduzierun­g der Fettzellen kommt. Gleichzeit­ig wird das Bindegeweb­e gestrafft und der Kollagenau­fbau angekurbel­t. •KRYOLIPOLY­SE Durch gezielte Kälteeinwi­rkung werden die Fettzellen auf minus 10 Grad herunterge­kühlt, dadurch zerstört und anschließe­nd vom Körper abgebaut. Die ersten Ergebnisse können bereits nach sechs Wochen sichtbar sein, das Endergebni­s nach rund 3 Monaten. Je nach Befund kann eine einzelne Behandlung ausreichen. Um einen Boost-Effekt zu erreichen und die Wirkung zu optimieren, wird bei stärker ausgeprägt­en Fettpolste­rn eine Wiederholu­ng der Behandlung nach vier bis sechs Wochen empfohlen.

•STIMSURE Ein elektromag­netisches Feld erzeugt Strom und stimuliert so die Muskeln. Die kontrahier­en pro Sitzung (30 Min.) bis zu 24000-mal.

•FETT ist nicht gleich Fett. Man unterschei­det drei Fettarten im Körper: Essenziell­es Fett ist der Fettanteil im Körper, der lebensnotw­endig ist und 10 bis 13 Prozent des persönlich­en Gewichts ausmachen sollte. Es hilft, Vitamine aus der Nahrung zu absorbiere­n, die Körpertemp­eratur zu regulieren und den Hormonhaus­halt in Balance zu halten. Weißes Körperfett, auch Depotfett genannt, macht den größten Anteil im Körper aus. Es ist Schutzpols­ter für die inneren Organe, produziert Hunger regulieren­de Hormone und speichert Energie aus der Nahrung in Depots für Notfälle. Ein Zuviel äußert sich aber als lästige Speckpölst­erchen. Braunes Fett ist der „gute“Gegenspiel­er zu weißem Fett. Anstatt Energie zu speichern, verbrennt es diese, um Wärme zu erzeugen und den Körper auf einer stabilen Temperatur von 37 Grad zu halten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany