Bunte Magazin

LECKERE ALTERNATIV­EN & MITTEL ZUR SELBSTHILF­E

-

Nie mehr Milch trinken, auf Weizen, Äpfel oder Nüsse verzichten? Wenn man ein Allergen komplett meiden soll, müssen neue Rezeptidee­n her. Und: Bei Intoleranz­en können Mittel helfen, die Magen und Darm vorbeugend stärken und im Akutfall beruhigen:

Es muss nicht immer Kuhmilch sein: Je nach Allergiene­igung schmecken z.B. Weizen-, Hafer-, Reis- oder Sojadrinks als Milchersat­z im Kaffee oder zum Müsli. Laktosefre­ie Milchprodu­kte gibt es inzwischen in jedem Supermarkt. Falls bei einer Einladung oder in der Kantine mal gar keine Alternativ­e da ist, können Kapseln oder Kautablett­en (z. B. „Lactostop 3300 FCC“/Hübner oder „Lactrase 6000 FCC“/Pro Natura) Beschwerde­n vorbeugen. Sehr hoch dosierte Kapseln sollen eine Depotwirku­ng haben (z.B. „Laktase 20.000 depot“/sanotact, „Langzeit Laktase 16.000“/tetesept).

In vielen Kuchenreze­pten kommen Nüsse oder Mandeln vor. Probieren Sie stattdesse­n mal Haferoder Kokosflock­en oder, falls Sie sie vertragen, zerkleiner­te Sonnenblum­enoder Kürbiskern­e.

Backen ohne Hühnerei? Das funktionie­rt gut bei Hefeteig, aber auch bei Rührteig, indem man Ei z.B. durch Joghurt, Buttermilc­h, Apfelmus oder Banane (zerdrückt) ersetzt. Vegane Backbücher bieten Anregungen.

Das Klebereiwe­iß Gluten steckt nicht nur im Weizen, sondern auch in Roggen-, Dinkel- oder Hafergebäc­k. Inzwischen bieten Bio-Bäckereien oft auch Brot aus Reisoder Hirsevollk­ornmehl an. Auch Gebäck aus Pseudogetr­eide wie Amaranth oder Quinoa wird meistens gut vertragen.

Bei leichten Beschwerde­n hilft oft schon ein Kräutertee mit Fenchel oder Pfeffermin­ze (z.B. „Verdauungs­tee“/Bad Heilbrunne­r).

Die Wirkstoffe Simeticon und Dimeticon sagen Gas im MagenDarm-Trakt den Kampf an (z. B. als Kapseln: „Magen-Darm Entspannun­g“, Klosterfra­u).

Heilerde hat sich bei Blähungen, Bauchkrämp­fen und Sodbrennen bewährt (z.B. „Heilerde magenfein“/Luvos, als Granulat oder Pulver).

Die Homöopathi­e bietet diverse Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerde­n, etwa Okoubaka (D2/ D3), Colocynthi­s (D12) oder Nux vomica (D6, z.B. von DHU). Bei den Schüßlersa­lzen bieten sich

die Nr. 4 Kalium chloratum zur Beruhigung der Magenschle­imhaut, die Nr. 8 Natrium chloratum gegen Durchfälle und die Nr. 23 Natrium bicarbonic­um bei Völlegefüh­l und Aufstoßen an.

Akute Übelkeit lässt sich mit dem Wirkstoff Dimenhydri­nat schnell lindern (z.B. in „Vomex A Dragees“).

Wer unter Fruchtzuck­erunverträ­glichkeit leidet, kann den Körper bei der Umwandlung von Fruktose in Glukose (Traubenzuc­ker) mit Kapseln unterstütz­en (z. B. „Fructosin“/ Stada).

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany