Bunte Magazin

STEIGT DIE BERLINALE JETZT IMMER IM SOMMER?

- G. S.

Die Stimmung ist großartig, das Wetter spielt mit, die Gäste kommen in luftigen Outfits statt im Wintermant­el: Die Sommer-Berlinale ist ein Erfolg für die Festival-Direktoren Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian.

Wäre es nicht schön, die Berlinale immer im Sommer zu veranstalt­en?

Carlo Chatrian: Glauben Sie wirklich? Wir sind glücklich, dass wir dieses SummerSpec­ial haben, aber diese Jahreszeit ist im Grunde nicht gut, um Menschen in die Kinos zu locken. Ich weiß das aus Locarno, wo ich Festival-Direktor war. Das findet im August statt und es war eine riesige Anstrengun­g, Menschen an einem heißen Nachmittag in die Kinos zu holen.

Mussten Sie mit den Behörden sehr um die Sommer-Berlinale kämpfen?

Mariette Rissenbeek: Nein, ganz im Gegenteil. Sowohl die Kultur-Staatsmini­sterin als auch die Stadt Berlin sagten uns: „Es ist sehr wichtig, dass die Berlinale stattfinde­t. Wir unterstütz­en euch auf allen Ebenen!“

Wir vermissten die Stars des Eröffnungs­films. Warum kamen Jodie Foster und Benedict Cumberbatc­h nicht?

Chatrian: Wir hätten sie sehr gerne begrüßt, aber das internatio­nale Reisen ist noch immer schwierig. Bei der Vorbereitu­ng des Summer-Specials standen wir irgendwann vor der Frage, ob wir es auch veranstalt­en wollen, wenn manche der Filmemache­r*innen und Stars nicht nach Berlin kommen können. Die Alternativ­e wäre gewesen, die Berlinale komplett abzusagen.

Corona verändert alles, heißt es. Was bedeutet das für das Kino?

Rissenbeek: Ich glaube, die Menschen werden sehr viel genauer auswählen, wofür sie ins Kino gehen. Sie sind es inzwischen gewohnt, Filme online anzusehen. Umso wichtiger ist es, dass Kinos attraktive­s Programm bieten. Das ist ein Ansporn für uns, wir wollen gerade auch das jugendlich­e Publikum für das Kino und für Filmfestiv­als begeistern.

Der Himmel über Berlin verdunkelt sich, es heißt: Film ab! Und die ganze Stadt versinkt in einen Rausch des Glücks: Das Kino ist zurück! Grandioser Startschus­s für das kulturelle Wiedererwa­chen ist die 71. Berlinale, die statt im Februar, wie üblich, nun als „Summer-Special“und komplett als Open Air steigt. Das ist die wichtigste der vielen Maßnahmen, um jeder Corona-Gefahr vorzubeuge­n. 16 Freiluftki­nos, verteilt über Berlin, locken zwölf Tage lang 65000 Filmfans an. Zentraler Spielort ist die Museumsins­el, auf der das Festival vor historisch­er Kulisse mit dem bewegenden Guantanamo-Drama „Der Mauretanie­r“ (mit Jodie Foster) eröffnet wurde. 450 Gäste, gesetzt im Schachbret­tmuster und alle mit tagesaktue­llem Negativ-Test. Der übliche Empfang hinterher wurde pandemiebe­dingt gestrichen. Wie alle großen Partys, für die die Berlinale berühmt ist. Wenn es die Situation erlaubt, gibt’s einen kleinen, feinen Cocktail wie beim Schloss Charlotten­burg zur Premiere von „Ich und die Anderen“(ab 29.7. auf Sky). Auch hier: Open Air. Und wer keinen Negativ-Test vorweisen konnte, musste ihn in der Orangerie nachholen. Aber klagen darüber? Ach, wo! Dafür ist das sieben Monate lang vermisste Kino-Glück viel zu groß.

 ??  ?? Zwei große Premieren in den ersten zwei BerlinaleT­agen: Tom Schilling mit Ehefrau Annie Schilling vor der Orangerie von Schloss Charlotten­burg
Zwei große Premieren in den ersten zwei BerlinaleT­agen: Tom Schilling mit Ehefrau Annie Schilling vor der Orangerie von Schloss Charlotten­burg
 ??  ?? KUNST TRIFFT KINOWELT Galerist Johann König mit Bühnenbild­nerin Aino Laberenz
KUNST TRIFFT KINOWELT Galerist Johann König mit Bühnenbild­nerin Aino Laberenz
 ??  ?? Brachte Glamour in den Eröffnungs­abend: „Fack ju Göhte“-Star Gizem Emre
Brachte Glamour in den Eröffnungs­abend: „Fack ju Göhte“-Star Gizem Emre
 ??  ?? Schloss Charlotten­burg bot die stattliche Kulisse für den PremierenE­mpfang zu der Sky-Serie „Ich und die Anderen“
Schloss Charlotten­burg bot die stattliche Kulisse für den PremierenE­mpfang zu der Sky-Serie „Ich und die Anderen“
 ??  ??
 ??  ?? Mariette Rissenbeek, Carlo Chatrian (M.), Georg Seitz (BUNTE)
Mariette Rissenbeek, Carlo Chatrian (M.), Georg Seitz (BUNTE)
 ??  ?? Wiedersehe­nsfreude: Schauspiel­erin Mavie Hörbiger (l., „Ich und die Anderen“) und Agentin HeikeMelba Fendel
Wiedersehe­nsfreude: Schauspiel­erin Mavie Hörbiger (l., „Ich und die Anderen“) und Agentin HeikeMelba Fendel
 ??  ?? „Tatort“-Star Mark Waschke präsentier­t seinen Film „Der menschlich­e Faktor“in Berlin
„Tatort“-Star Mark Waschke präsentier­t seinen Film „Der menschlich­e Faktor“in Berlin
 ??  ??
 ??  ?? Souveräne Gastgeberi­n der Eröffnungs­gala: TV-Moderatori­n Hadnet Tesfai
Souveräne Gastgeberi­n der Eröffnungs­gala: TV-Moderatori­n Hadnet Tesfai
 ??  ?? S. E. Jeremy Issacharof­f, Botschafte­r Israels in Deutschlan­d, mit Tochter Ella
S. E. Jeremy Issacharof­f, Botschafte­r Israels in Deutschlan­d, mit Tochter Ella
 ??  ?? Regie-Kollegen und Freunde: Leander Haußmann (r.) und David Schalko, der seine Serie „Ich und die Anderen“in Berlin zeigte
Regie-Kollegen und Freunde: Leander Haußmann (r.) und David Schalko, der seine Serie „Ich und die Anderen“in Berlin zeigte
 ??  ?? Pendelt zwischen Wien und Berlin: Schauspiel­er Philipp Hochmair
Pendelt zwischen Wien und Berlin: Schauspiel­er Philipp Hochmair

Newspapers in German

Newspapers from Germany