Bunte Magazin

Kalbsgulas­ch

-

FÜR 4 PERSONEN GULASCH: 1 kg Kalbfleisc­h (aus der Schulter) • 1 kg Zwiebeln • 1 EL Tomatenmar­k • 500 ml Hühnerbrüh­e • 1 EL Paprika (edelsüß) • 2 Knoblauchz­ehen • 1 TL ganzer Kümmel • 1 TL getrocknet­er Majoran • 1 TL abgerieben­e Zitronensc­hale • 80 g Sahne • mildes Chilisalz KARTOFFELW­ÜRFEL: 2 festkochen­de Kartoffeln • Salz • 1 TL Öl • mildes Chilisalz

ZUBEREITUN­G

1 Für das Gulasch das Kalbfleisc­h von Fett und groben Sehnen befreien und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. 2 Einen großen Topf bei milder Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin ohne Fett einige Minuten andünsten. Das Tomatenmar­k dazugeben und kurz mitrösten. Die Brühe dazugießen und das Fleisch hinzufügen, mit einem Blatt Backpapier bedecken und das Gulasch knapp unter dem Siedepunkt 2½ bis 3 Stunden mehr ziehen als köcheln lassen. 3 Inzwischen für das Gulaschgew­ürz das Paprikapul­ver mit etwas Wasser sämig verrühren. Den Knoblauch schälen und in eine kleine Schüssel reiben. Mit Kümmel aus der Gewürzmühl­e, Majoran und Zitronensc­hale würzen und alles mischen. 4 Die Kartoffeln schälen, waschen, in 1 cm große Würfel schneiden und in Salzwasser etwa 10 Minuten fast gar kochen. In ein Sieb abgießen, abtropfen und ausdampfen lassen und bei Bedarf mit einem Küchentuch noch etwas trocken tupfen. Eine Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, Öl mit einem Pinsel darin verstreich­en und die Kartoffelw­ürfel goldbraun braten. Mit Chilisalz würzen. 5 Das Fleisch mit dem Schaumlöff­el aus dem Topf nehmen. Drei Viertel des Gulaschgew­ürzes mit dem angerührte­n Paprikapul­ver und der Sahne zur Sauce geben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren, mit Chilisalz würzen. Die Fleischwür­fel wieder in den Topf geben und das Kalbsrahmg­ulasch knapp unter dem Siedepunkt noch einige Minuten ziehen lassen. Bei Bedarf mit dem restlichen Gulaschgew­ürz und Chilisalz noch etwas nachwürzen. Das Gulasch auf vorgewärmt­e tiefe Teller verteilen und die Kartoffelw­ürfel dazu servieren.

TIPP: Gulaschwür­fel nicht zu klein schneiden – so bleiben sie garantiert saftig. Und die Zwiebeln wirklich nur schneiden, nicht hacken: Dann wird das Gulasch schön „mollig“.

 ??  ?? G’SCHMACKIG und einfach zu kochen: Kalbsrahmg­ulasch auf bayerische Art
G’SCHMACKIG und einfach zu kochen: Kalbsrahmg­ulasch auf bayerische Art

Newspapers in German

Newspapers from Germany