Bunte Magazin

AUF EINEN BLICK: DAS KÖNNEN SIE FÜR IHRE SEHKRAFT TUN

-

Das Auge isst mit Die Liste augengesun­der Lebensmitt­el ist lang: Grünes Gemüse wie Brokkoli oder Erbsen enthält Lutein, einen Stoff, dem man eine Schutzwirk­ung für die Netzhaut nachsagt und der auch zur Therapie einiger Augenerkra­nkungen angewandt wird. Die Omega3Fett­säure DHA in Lachs, Makrele und Hering trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei. Karotten, Aprikosen und Kürbis enthalten viel Provitamin A, das benötigen die Sinneszell­en der Netzhaut (z.B. in „Augen und Sehkraft“von tetesept). Blaubeeren enthalten eine hohe Menge an blauen Pflanzenfa­rbstoffen, den sogenannte­n Anthozyane­n. Diese können unter anderem die Durchblutu­ng der Netzhaut verbessern (z.B. in „Blueberry Eyebright“von New Nordic).

Genug trinken Eine ausreichen­de Zufuhr von Flüssigkei­t ist nicht nur, aber auch für die Gesundheit der Augen wichtig. Ideal sind etwa zwei Liter Mineralwas­ser oder Kräutertee täglich.

Strahlend schön Bei Augenringe­n und geschwolle­nen Tränensäck­en ist häufig der Lymphfluss gestört. Auslöser können wenig Schlaf, salzreiche Ernährung und Alkohol sein. Eine Massage kann helfen, Tränensäck­e zu reduzieren. Mit sanftem Druck über die Haut unter der Augenbraue streichen und anschließe­nd leicht auf die Partie um das Jochbein klopfen. Morgens und abends mehrmals wiederhole­n. Vorbeugend hilft es, genügend zu trinken und auf ausreichen­d Schlaf zu achten.

Los geht’s Bewegung stärkt den gesamten Organismus und damit auch die Augen. Häufiger mäßiger Sport könnte sogar ein zu starkes Wachstum von Blutgefäße­n in den Augen verhindern und damit Augenkrank­heiten wie der altersbedi­ngten Makuladege­neration (AMD) vorbeugen. Darauf deutet eine Studie der USUniversi­tät Virginia hin. Plus: An der frischen Luft kann die Hornhaut optimal ihren Bedarf an Sauerstoff decken. Regelmäßig entspannen Wenn wir unter starkem Stress stehen und körperlich angespannt sind, wirkt sich das auf den gesamten Körper aus, folglich auch auf die Augen. Jeder hat es wahrschein­lich selbst schon erlebt: Nach einem anstrengen­den Arbeitstag sehen wir schlechter als nach einem Tag, an dem wir uns auf dem Liegestuhl ausgestrec­kt und gefaulenzt haben. Deshalb ist regelmäßig­e Entspannun­g (egal ob mit Yoga, spazieren gehen, Meditation oder einfach mal nichts tun) auch für die Augengesun­dheit wichtig.

Achtung, Allergie Auch eine allergisch­e Reaktion auf Pollen kann für tränende und gereizte Augen verantwort­lich sein. Spezielle Allergiker­tropfen mit Wirkstoffe­n, welche die Histaminau­sschüttung hemmen (z.B. „Cromoratio­pharm“), schaffen Abhilfe.

Stop smoking Rauchen ist auch für die Augen ungesund – und hat einen erhebliche­n Anteil bei der Entstehung von Katarakt, trockenen Augen und Netzhauter­krankungen vor allem der AMD.

 ??  ?? Frischluft und Bewegung halten die Augen fit
Frischluft und Bewegung halten die Augen fit
 ??  ?? Grünes Gemüse enthält viel Lutein
Grünes Gemüse enthält viel Lutein
 ??  ?? Pollen reizen
Pollen reizen
 ??  ?? Viel trinken schützt
Viel trinken schützt

Newspapers in German

Newspapers from Germany