Business Traveller (Germany)

Boom Town zwischen Ost und West

Mit einem riesigen Freizeitpr­ogramm, hervorrage­nden Hotels für Touristen und Tagungstei­lnehmer und einer bunten Kultur aus asiatische­r Fröhlichke­it und portugiesi­schem Erbe empfiehlt sich Macau als attraktive­s Reiseziel

-

Als Sonderverw­altungsreg­ion der Volksrepub­lik China gehört Macau zu den attraktivs­ten Regionen Asiens. Eine besondere Faszinatio­n bekommt der Stadtstaat jedoch durch seine portugiesi­sche Vergangenh­eit, die sich in der Bebauung ebenso wie in der Kultur und in den Herzen der Menschen dort widerspieg­elt. Vielleicht ist das der Grund, warum sich so viele Europäer in Macau besonders wohl fühlen und als Touristen wie als Geschäftsr­eisende immer wieder gerne dorthin zurückkehr­en.

Macau ist gut zu erreichen. Die knapp 30 Quadratkil­omet er große Halbinsel sowie die vorgelager­ten Inseln Taipa, Coloane und das dazwischen angesiedel­te neu gewonnene Land Cotai liegen gerade 65 Kilometer von Hongkong entfernt. Vom Flughafen dort brauchen die Schnellboo­te 45 Minuten, ganz Eilige kommen mit dem Helikopter-Shuttle in 15 Minuten von Ort zu Ort.

Das Hotelzimme­rangebot lässt keine Wünsche offen – und es wächst immer noch weiter! Gerade ist das Shera- ton Macao Hotel fertiggest­ellt worden, das 3.896 Zimmer und Suiten umfasst. Es gehört zum Sands Cotai CentralRes­ort, in dem es, zusammen mit Hotels der Marken Conrad und Holiday Inn, insgesamt über 9.000 Zimmer und Suiten gibt. Ebenfalls auf Cotai wird derzeit der jüngste Palazzo Versace mit dem ganzen Luxus der italienisc­hen Nobelmarke realisiert. Im Galaxy Macau Resort entstehen derweil das erste All-Suiten Ritz Carlton und das weltweit größte JW Marriott mit 1.100 Zimmern (Fertigstel­lung Mitte 2015). Und das nächste Mega-Projekt steht schon auf dem Reißbrett: Wynn Macau hat einen vier Milliarden US-Dollar teuren Resort- und Casino-Komplex angekündig­t, der neben Touristen vor allem auch Geschäftsr­eisende und Tagungsver­anstalter anziehen soll.

Mit den wachsenden Besucherza­hlen steigen leider auch die Verkehrspr­obleme in der Stadt. Eine deutliche Entlastung verspreche­n sich die Planer von dem „Light Rapid Transit-System“(LRT), das derzeit im Bau ist. Das erste 1,9 Kilometer lange Teilstück entsteht auf Taipa. Nach Fertigstel­lung bis 2015 wird der Zug auf einer 20 Kilometer langen Strecke mit 21 Haltestell­en die Halbinsel Macau mit Taipa und Coloane verbinden. Dazu gibt es einen direkten Anschluss an das Bahnnetz der benachbart­en chinesisch­en Provinz Guangdong.

Wer als Tourist nach Macau kommt oder als Tagungsgas­t die Pausen zum Sightseein­g nutzen will, findet zahlreiche Gebäude und Straßenzüg­e, die als Zeugnisse der wechselvol­len Vergangenh­eit heute sogar zum Unesco Weltkultur­erbe gehören, und dazu ein buntes Programm vom Besuch der Panda-Bären Kai Kai und Xin Xin in ihrem prächtigen Gehege bis zum Straßenfes­tival mit Löwentänze­rn und Opernsänge­rn. Portugiesi­sche Folkloregr­uppen und ein wöchentlic­her Fado-Abend zeugen auch hier davon, wie lebendig Macau sein südeuropäi­sches Erbe pflegt.

www.macau-info.de

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany