Business Traveller (Germany)

Zügig zu den Nachbarn

Auf vielen Strecken von Deutschlan­d ins europäisch­e Ausland empfiehlt sich die Bahn inzwischen sogar für Geschäftsr­eisen

-

Fliegen ist nicht jedermanns Sache. Die einen haben Angst davor, andere wollen der Umwelt nicht mehr Abgase zumuten als unbedingt notwendig. Die meisten Vielreisen­den aber, die auf Kurz- und Mittelstre­cken der Bahn den Vorzug geben, sind einfach gute Rechner: In der Zeit, die ihnen bei der Zugfahrt von Innenstadt zu Innenstadt zur Verfügung steht, lässt sich viel mehr Arbeit wegschaffe­n als auf Flugreisen mit An- und Abfahrt, Warte- und Reisezeit. Dazu bringt der Flieger selbst bei Strecken von 500 und mehr Kilometern kaum Zeitgewinn, und wer

nicht gerade ein langfristi­g vorausgebu­chtes Sonderange­bot nutzen kann, zahlt für den Luftsprung meist auch noch einen erheblich höheren Preis.

Aus dieser Erkenntnis heraus hat der Anteil der bahnfahren­den Geschäftsr­eisenden innerhalb Deutschlan­ds während der letzten Jahre ständig zugenommen. Nicht zuletzt tragen dazu auch die kleinen und großen Komfortver­besserunge­n bei, mit denen die Bahn in den ICEs und ICs speziell diese Klientel umwirbt: große Tische, an denen man richtig arbeiten oder in Kleingrupp­en auch einmal konferiere­n kann, Laptop-taugliche Steckdosen an den meisten Sitzplätze­n, guter und durch Repeater verstärkte­r HandyEmpfa­ng, WLAN und Internet auf immer mehr Streckenab­schnitten, Lounges an den großen Bahnhöfen und nicht zuletzt in der ersten Klasse der Service am Platz, der das Einpacken und Mitnehmen aller Arbeitsmat­erialien erspart, weil Hunger und Durst nur im Speisewage­n zu stillen sind.

Aber nicht nur innerdeuts­ch, sondern auch auf grenzübers­chreitende­n Europastre­cken ist die Bahn auf dem Vormarsch, und das Angebot wird immer weiter differenzi­ert. Derzeit sind es etwa 80 europäisch­e Städte, die mit 250 Verbindung­en von Deutschlan­d aus direkt zu erreichen sind. Etwa die Hälfte davon wird mit dem ICE und anderen Hochgeschw­indigkeits­zügen der DB und ihren europäisch­en Partnern bedient. Rund 40 000 Fahrgäste sind auf diesen Strecken jeden Tag unterwegs. – Grund genug für den BUSINESS TRAVELLER, die wichtigste­n Verbindung­en für den Geschäftsv­erkehr in die Nachbarlän­der etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany