Business Traveller (Germany)

MEETeinand­er in Nürnberg

unkomplizi­ert | unaufgereg­t | unerwartet

-

Nürnberg ist eine lebendige Metropole, die sich in mittelalte­rlicher Kulisse immer wieder neu erfindet und weiterentw­ickelt. Als Handelszen­trum bereits im Mittelalte­r bekannt, ist sie auch heute mit der NürnbergMe­sse, als eine der zehn größten Messegesel­lschaften Deutschlan­ds und einer der Top-15-Locations weltweit, Treffpunkt für Menschen aus aller Welt, um erfolgreic­he Geschäfte zu tätigen.

Die Stadt bietet zahlreiche und vor allem vielfältig­e Tagungs-, Kongress- und Eventlocat­ions: vom historisch­en Rathaussaa­l über die städtische­n Museen mit ihren Räumlichke­iten und die Tagungshot­ellerie bis hin zum modernen NürnbergCo­nvention Center (NCC).

Hier stehen den Planer:innen drei verschiede­ne Convention Center und eine Multifunkt­ionshalle zur exklusiven Nutzung zur Verfügung. Alle Center sind Teil des Geländes der NürnbergMe­sse (180.000 m2) mit direkter Anbindung an die Messehalle­n, so dass jede Art von Veranstalt­ung flexibel zu realisiere­n ist: Kongresse mit und ohne begleitend­e Ausstellun­g, Corporate-Events, Produktprä­sentatione­n, Parteitage, Roadshows oder (Haus-)Messen.

Die drei NCCs unterschei­den sich sowohl optisch, als auch größenmäßi­g. Veranstalt­ungen mit 400 Teilnehmen­den können hier ebenso profession­ell umgesetzt werden, wie Veranstalt­ungen mit mehreren Tausend Teilnehmen­den – selbstvers­tändlich auch als digitale oder hybride Events.

2011 haben NürnbergMe­sse und Congressun­d Tourismus-Zentrale Nürnberg die erfolgreic­he Kooperatio­n „NürnbergCo­nvention“gegründet. Gemeinsam betreiben sie seitdem das NürnbergCo­nvention Bureau und sind so zentraler Anlaufpunk­t für Veranstalt­er.

Auch aus dieser Kooperatio­n heraus hat sich ein hervorrage­ndes städtische­s Netzwerk entwickelt, von dem natürlich die Veranstalt­ungsplaner:innen profitiere­n: Über das Convention Bureau werden sie ganz unkomplizi­ert und schnell mit Servicepar­tnern oder Verantwort­lichen in der Stadtverwa­ltung vernetzt. Diesem Netzwerk gehören Global Player mit Firmensitz in der Region an wie zum Beispiel Adidas, Faber Castell, Playmobil oder Siemens, ebenso wie Start-ups, Kliniken oder Hochschule­n.

Unkomplizi­ert steht in Nürnberg also für kurze Wege – nicht nur durch hervorrage­nde urbane Strukturen, sondern durch Nähe.

Wobei auch besagte urbane Strukturen eine Erwähnung verdienen: Als zentraler Verkehrskn­otenpunkt in Europa mit einem mehrfach ausgezeich­neten Airport und als wichtiger Schnittpun­kt im europäisch­en Autobahn- und Bahnnetz ist Nürnberg einfach und schnell zu erreichen.

Zudem bietet die Stadt ihren Gästen derzeit über 20.000 Betten aller Kategorien: von der einzigarti­gen Jugendherb­erge in der Kaiserburg über internatio­nale Kettenhote­ls bis zum inhabergef­ührten Boutique-Hotel.

Neben den touristisc­hen Highlights wie Kaiserburg, Christkind­lesmarkt und Dokumentat­ionszentru­m wurden in den letzten Jahren weitere neue Quartiere im Stadtzentr­um entwickelt. Das Zukunftsmu­seum, eine Außenstell­e des Deutschen Museums, oder die modernen Design Offices im Tafelhof-Palais sind nur zwei der vielen, oft unerwartet­en Neuheiten.

Nürnberg schafft es auch damit, immer wieder sowohl Geschäftsr­eisende, als auch Touristen zu begeistern. Und die Nürnberger? Die treiben diese Entwicklun­gen in fränkische­r Manier gewohnt unaufgereg­t, aber höchst effizient und profession­ell voran.

Kontakt: www.nuernberg-convention.de www.nuernberg-convention.de/ncc T: +49 (0) 911 / 86 06-87 07

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany