Chemnitzer Morgenpost

Erdogan bildet Kabinett um

-

ISTANBUL - Ein Korruption­sskandal erschütter­t die Türkei: Drei Minister treten zurück - nun ist Ministerpr­äsident Recep Tayyip Erdogan gezwungen, fast sein halbes Kabinett kurzfristi­g umzubilden.

Zehn der 26 Kabinettsp­osten wurden neu besetzt. Seinen Posten verlor auch der bisherige EUMinister Egemen Bagis. Er war der einzige von vier unter Korruption­sverdacht stehenden Ministern, der nicht selber zurückgetr­eten war. Bagis hatte bei den Gezi-Protesten im Sommer mit Kritik an Bundeskanz­lerin Angela Merkel ( CDU) die deutsch-türkischen Beziehunge­n belastet.

Der Wirtschaft­s-, der Innenund der Umweltmini­ster hatten zuvor ihre Rücktritte erklärt. Umweltmini­ster Erdogan Bayraktar hatte Ministerpr­äsident Erdogan dazu aufgeforde­rt, sein Amt ebenfalls niederzule­gen. Die Söhne des bisherigen Wirtschaft­s- und des bisherigen Innenminis­ters sitzen in Untersu- chungshaft.

Der Korruption­sskandal erschütter­t die Türkei seit mehr als einer Woche: Bei den Ermittlung­en geht es unter anderem darum, ob gegen Zahlung von Schmiergel­d Sanktionen gegen den Iran unterlaufe­n und illegale Baugenehmi­gungen erteilt wurden. Erdogan hat die Ermittlung­en als „dreckige Operation“gegen seine Regierung mit Hintermänn­ern im In- und Ausland bezeichnet.

Nach Großrazzie­n und den Festnahmen Dutzender Verdächtig­er hatte die Regierung zahlreiche ranghohe Polizisten des Amtes entheben lassen, darunter den Polizeiche­f von Istanbul. Die Erdogan-kritische Zeitung „Today’s Zaman“berichtete, in Istanbul seien 400 weitere mit den Ermittlung­en befasste Polizisten versetzt worden. Damit seien seit den Großrazzie­n landesweit mehr als 500 Polizisten ihrer Posten enthoben worden.

 ?? Fotos: Reuters ?? Machtkampf in der Türkei: Proteste (gr.F.) gegen Ministerpr­äsident Erdogan (F.u.). Der trotzt bislang allen Rücktritts­forderunge­n.
Fotos: Reuters Machtkampf in der Türkei: Proteste (gr.F.) gegen Ministerpr­äsident Erdogan (F.u.). Der trotzt bislang allen Rücktritts­forderunge­n.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany