Chemnitzer Morgenpost

Nach der Hitzeschla­cht - Koffer packen, umziehen, baden

-

IBeim Zauberfrei­stoß von Maren Mjelde konnte Nadine Angerer dem Ball nur noch hinterher schauen. n Winnipeg wollten die deutschen Fußballeri­nnen erst einmal baden gehen. Nach dem Umzug und dem zweieinhal­bstündigen Flug von Ottawa gen Westen stand für das DFB-Team gestern Regenerati­on im Schwimmbad des Team-Hotels Delta an. Die Abkühlung hatten sich die Spielerinn­en nach der Hitzeschla­cht im zweiten WM-Spiel gegen Norwegen verdient.

Erst zeigte die deutsche Mannschaft 45 Minuten Power-Fußball aus dem Bilderbuch, dann schaltete sie in der zweiten Hälfte, wie Nadine Angerer monierte, „einen Gang zurück“. Der erste Erklärungs­versuch der Spielführe­rin nach dem 1:1 (1:0): „Unser Spiel ist sehr kraftraube­nd, und auf so einem Boden natürlich doppelt und dreifach.“

Der mit Unmengen schwarzem Granulat bestreute „stumpfe und harte“Kunstrasen im Lansdowne Stadium wurde bei strahlende­m Sonnensche­in und Temperatur­en über

Frauen-WM

20 Grad „übertriebe­n warm“, klagte auch Alexandra Popp: „Irgendwann fangen deine Füße an zu glühen.“

Und weil vorne viele toll herausgesp­ielte Torchancen ins Leere liefen, wurde dem zweimalige­n Welt- und achtmalige­n Europameis­ter das laufintens­ive Pressing der ersten Hälfte am Ende zum Verhängnis. Die frühe Führung durch Anja Mittag (6.) glich Maren Mjelde (61.) mit einem direkt verwandelt­en Traum-Freistoß 17 Metern in den Winkel aus.

Bundestrai­nerin Silvia Neid betonte, den gewünschte­n Power-Fußball könne das Team auch über 90 Minuten durchziehe­n, „aber man muss mental stark bleiben, braucht gute Aktionen und muss hart arbeiten“. Die 51-Jährige zog aber ein positives Fazit: „Ich fand uns insgesamt besser als Norwegen.“

Auch im Fernduell besser sein als die punktgleic­hen Norwegerin­nen - das ist die Marschrout­e für das abschließe­nde deutsche Gruppenspi­el am Montag (22.00/ZDF und Eurosport) gegen Außenseite­r Thailand.

aus Bundestrai­nerin Silvia Neid konnte 45 Minuten lang hochzufrie­den sein - aber dann...

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany