Chemnitzer Morgenpost

MEIN TV-WOCHENENDE

- Von Simone Burig

Sonnabend

Es ist das letzte Olympia-Wochenende, aber Fußball ist Pflicht: Die erste Runde im DFB-Pokal startet. Und das mit einem Leckerbiss­en: Dynamo Dresden empfängt RB Leipzig. Mein Tipp: Die SGD kickt den Brause-Club mit einem 2:1 aus dem DDV-Stadion. Wer nicht live dabei ist, kann sich alle Tore im Ersten anschauen. ARD, 18 Uhr

Die Suche nach einem neuen „007“läuft auf Hochtouren. Wegen mir könnte Daniel Craig noch weitermach­en. Er ist für mich der zweitbeste Bond überhaupt. An den besten aller Zeiten, Sean Connery, kommt aber auch er nicht ran. Die ersten Streifen mit ihm liebe ich: James Bond 007 - Goldfinger von 1963 ist für mich deshalb ein Highlight. ZDF, 23 Uhr

Dieser Streifen gehört nicht zu denen, die mir in Erinnerung bleiben. Obwohl: Ich weiß, dass ich bei Die Akte Jane (1997) schon mehrfach weggepennt bin. Demi Moore habe ich immer als die zarte Molly Jensen in „Ghost - Nachricht von Sam“(1990) vor mir. Und wenn ich sie dann mit glatt rasiertem Schädel sehe, erschrecke ich jedes Mal. RTL, 2.15 Uhr

Die legendäre Tango-Tanz-Szene in der Duft der Frauen (1992) steht auf meiner Lieblings-Filmszenen-Liste ganz weit oben. Hier passt einfach alles: Zu „Por una cabeza“knistert es gewaltig zwischen dem blinden Frank Slade und der schüchtern­en Donna. Wer bekommt da keine Gänsehaut? Allein schon deswegen gehört der Streifen hierhin. ZDFneo, 20.15 Uhr

Sonntag

Schade, dass die Olympia-Abschlussf­eier wegen der Zeitversch­iebung so spät startet. Aber sie ist einfach Pflicht, da müssen die Kollegen am Montag mal ein Auge zudrücken, wenn ich etwas verschlafe­n dreinschau­e. Auch wenn in Rio nicht alles perfekt war - das bunte Spektakel setzt dem Sport-Event einen verdienten Punkt. ZDF, 0.50 Uhr

Loriot muss man lieben. Seine Sketche sind immer wieder ein Genuss und zaubern mir ein Grinsen ins Gesicht. Ödipussi (1988) steht dem in nichts nach. Herrlich, wie er mit dem Klischee des verwöhnten Mama-Kindes spielt, das dann doch versucht, sich von der Über-Mutter abzunabeln. Grandios an Loriots Seite: Evelyn Hamann. ARD, 15.05 Uhr

Dass ich Eyes Wide Shut (1999) nicht mag, liegt an mehreren Dingen: Tom Cruise und Nicole Kidman stehen ganz oben auf meiner Negativ-Liste. Zudem gestaltet sich die Story nebulös. Deren Sinn erschließt sich mir einfach nicht. Und die Versöhnung des Paars am Ende passt auch nicht. Diesen Film kann man sich getrost schenken. Arte, 22.15 Uhr

Satire ist genau mein Ding. Und die Macher von Männer, die auf Ziegen starren (2009) verstehen es, dieses Genre auszureize­n. Perfekt: George Clooney, Ewan McGregor, Jeff Bridges und Kevin Spacey nehmen sich in ihren Rollen nicht allzu ernst. Auch wenn der Film zum Ende hin ein wenig ins Chaotische abdriftet, ist er absolut sehenswert. ARD, 0.05 Uhr

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany