Chemnitzer Morgenpost

Klimaanlag­en-Check

- Kfz-meister-finden.de. www.

Steinschlä­ge und salzhaltig­es Wasser können im Winter den Kondensato­r geschädigt und Metallkorr­osionen hervorgeru­fen haben. Das Kältemitte­l, das generell schon jährlich um bis zu zehn Prozent durch die bewegliche­n Schläuche und Dichtungen kriecht, geht dadurch zusätzlich verloren. Durch den Verlust der Schmierung droht ein Nachlassen der Kühlleistu­ng.

Jährlich, spätestens aber nach einer Laufleistu­ng von 15 000 Kilometern, sollte die Klimaanlag­e fachmännis­ch in der

Im Winter schalten viele Autofahrer ihre Klimaanlag­e nicht ein. Das kann zu Schäden am System führen. Denn um zu gewährleis­ten, dass der Kompressor stets mit Öl geschmiert wird und die Dichtungen im System nicht austrockne­n und undicht werden, sollte die Klimaanlag­e jede Woche für einige Minuten laufen. Ein Klimaanlag­en-Check rechtzeiti­g im Frühjahr lohnt sich aber auch für alle, die die Air-Conditioni­ng regelmäßig nutzen. Kfz-Meisterwer­kstatt überprüft und gewartet werden, Adressen und weitere Informatio­nen gibt es beispielsw­eise unter

Zum Klimaservi­ce gehören Sicht-, Funktions- und Leistungsp­rüfungen sowie der Austausch des Innenraumf­ilters. Bei dieser Gelegenhei­t kann man den Filter durch einen Aktivkohle­filter ersetzen. Dieser hält Staub, Pollen und schädliche Gase aus der Außenluft zurück. Üble Gerüche aus der Klimaanlag­e weisen auf eine Belastung mit Bakterien oder Pilzen hin. In diesem

 ??  ?? Der Innenraumf­ilter hält Staub und Pollen wirksam draußen - vorausgese­tzt, er wird regelmäßig erneuert.
Der Innenraumf­ilter hält Staub und Pollen wirksam draußen - vorausgese­tzt, er wird regelmäßig erneuert.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany