Chemnitzer Morgenpost

Kim testet XXL-Rakete

-

PJÖNGJANG - Der Streit um Nordkoreas Atom- und Raketenpro­gramm ist einer der gefährlich­sten Konflikte weltweit. Jetzt demonstrie­rt die Diktatur militärisc­he Stärke - und startet eine angebliche Interkonti­nentalrake­te. Die Schockwell­en dürften auch den G20-Gipfel in Hamburg erreichen.

Nordkorea hat nach eigenen Angaben erstmals eine Interkonti­nentalrake­te (ICBM) getestet, die auch die USA erreichen kann. Der Test der Hwasong-14 genannten Waffe, den Machthaber Kim Jong Un (33) persönlich angeleitet habe, sei erfolgreic­h gewesen. Nordkorea könne „jeden Teil der Welt mit Atomwaffen treffen“.

Mit dem Test einer ICBM wäre eine neue Eskalation­sstufe im Streit um Nordkoreas Atomprogra­mm erreicht. Das weithin isolierte Land arbeitet seit Jahren an der Entwicklun­g von Langstreck­enraketen, die auch die USA erreichen können: Anchorage in Alaska ist 6 000 Kilometer von

Pjöngjang entfernt, Berlin knapp 8 000 Kilometer.

Die US-Streitkräf­te, die den Test aufzeichne­ten, sprachen zunächst von einer landgestüt­zten Mittelstre­ckenrakete, die Nordkorea abgefeuert habe. Sie flog demnach 37 Minuten und somit länger als bei früheren nordkorean­ischen Raketenver­suchen.

Als Interkonti­nentalrake­ten gelten Raketen mit einer Reichweite von mehr als 5500 Kilometern. Sie werden üblicherwe­ise mit Atomspreng­köpfen bewaffnet und folgen nach Verlassen der Erdatmosph­äre einer ballistisc­hen Flugbahn. Der US-Physiker David Wright sagte, sollten die Angaben des US-Pazifikkom­mandos stimmen, hätte die Rakete möglicherw­eise bei einer normalen Flugbahn eine maximale Reichweite von 6700 Kilometern. Bei einer angenommen­en Flugzeit von 37 Minuten müsse sie aber zunächst über 2 800 Kilometer in die Höhe gestiegen sein.

 ??  ?? Nordkorean­ische Soldaten bereiten den Abschuss der Langstreck­enrakete vor, deren Reichweite über 6 000 Kilometer betragen soll.
Nordkorean­ische Soldaten bereiten den Abschuss der Langstreck­enrakete vor, deren Reichweite über 6 000 Kilometer betragen soll.

Newspapers in German

Newspapers from Germany