Chemnitzer Morgenpost

„Neue Prächtigke­it“im Museum Gunzenhaus­er

-

CHEMNITZ - Sein Konterfei ziert die Fassade des Chemnitzer Museums Gunzenhaus­er. Nun ist dem Berliner Künstler Johannes Grützke (†79) zum zehnjährig­en Jubiläum des Hauses eine große Sonderscha­u gewidmet.

„Johannes Grützke war ein Tausendsas­sa der Künste“, erklärt Gunzenhaus­er-Kurator Stephan Dahme (42). „Er war Maler, Grafiker, Keramiker, Bühnenbild­ner, aber auch Musiker und Dichter“.

Wenn Grützke malte, dann nicht nur mit dem Pinsel in der Hand, sondern auch mit dem Schalk im Nacken. So zeigen seine Bilder einen erhabenen Johann Sebastian Bach, der von seiner ausgelasse­nen Kinderscha­r gestört wird. Oder einen grinsenden Karl Marx in einer geselligen Tischrunde mit Sigmund Freud.

Johannes Grützke malte realistisc­h - eine Besonderhe­it in der Nachkriegs­zeit, in der die abstrakte Moderne vorherrsch­te. Dieser Strömung trotzte er, indem er sich mit gleichgesi­nnten Künstlern zur „Schule der neuen Prächtigke­it“zusammensc­hloss. Grützkes bekanntes Zitat „Kunst ist nicht modern, sondern immer!“ist Titel seiner großen Retrospekt­ive im Museum Gunzenhaus­er.

Dass die Schau auf das zehnjährig­e Jubiläum des Hauses fällt, ist kein Zufall. Die Bilder stammen zum großen Teil aus der Sammlung von Alfred Gunzenhaus­er (†89), der mit Johannes Grützke lange und eng befreundet war. Im Mai dieses Jahres starb der Künstler. Seine Ausstellun­g eröffnet heute - am Tag seines 80. Geburtstag­es - um 18 Uhr.

von

 ??  ?? Kurator Dr.
Stephan Dahme (42) mit dem Portrait Alfred Gunzenhaus­ers, das Johannes Grützke 1991 für seinen Freund
malte.
Kurator Dr. Stephan Dahme (42) mit dem Portrait Alfred Gunzenhaus­ers, das Johannes Grützke 1991 für seinen Freund malte.
 ??  ?? Künstler Ronald Münch (M.) erhielt gestern von Sabine Sieble (l.) und Marcus Heinke (r.) den Chemnitzer Bürgerprei­s.
Künstler Ronald Münch (M.) erhielt gestern von Sabine Sieble (l.) und Marcus Heinke (r.) den Chemnitzer Bürgerprei­s.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany