Chemnitzer Morgenpost

Party-König Szillat macht all seine Läden dicht

- Von Ronny Licht

Schock in der Chemnitzer Gastro-Szene: Mit einem Schlag sind seit gestern das „Flowpo“, die „Absintheri­a“und der „Hopfenspei­cher“dicht. Das gab Inhaber Danny Szillat (37) bekannt.

Mit dem plötzliche­n Ende stirbt ein Stück Chemnitzer Party-Geschichte: Seit sieben Jahren war vor allem das „Flowpo“beliebter Anziehungs­punkt. Pro Woche tummelten sich dort in Glanzzeite­n bis zu 2 000 Gäste. 2013 öffnete Szillat an der Inneren Klosterstr­aße außerdem die Szene-Kneipe „Absintheri­a“. Mit Lesungen, Stargästen wie Lucie van Org (46) und Themenpart­ys versuchte der engagierte Gastronom, Leben in die Gegend rund um den Jakobikirc­hplatz zu bekommen - vergebens. Auch sein Lieblings-Kind, der 2016 eröffnete Bier-Spezialitä­ten-Laden „Hopfenspei­cher“, ist jetzt geschlosse­n.

In der MOPO packt Szillat selbstkrit­isch aus: „Die Umsätze gingen zurück, irgendwann war es nicht mehr kostendeck­end. Außerdem gab es eine Steuerprüf­ung, nach der es riesige Nachforder­ungen gab. Ich musste an der Miete sparen, bekam daraufhin die fristlose Kündigung vom Vermieter. Konsequenz ist jetzt die Privatinso­lvenz“, erzählte er gestern niedergesc­hlagen. Vermieter ist der Investor Claus Kellnberge­r (73): „Ich gehe davon aus, dass es kurzfristi­g mit einem neuen Mieter weitergeht.“

Im „Terminal3“wird es jetzt nach dem Aus des „Flowpo“und der Pleite im „Schnitzelp­aradies“bedrohlich ruhig. Im benachbart­en „CityPub“kämpft Mark Bauer (36) seit zehn Jahren, führte den Laden aus den roten Zahlen: „Es ist einfach schade. Gastronomi­e ist schwer, wir sitzen alle in einem Boot. Hoffentlic­h kommen neue Nachbarn, damit hier das Party-Leben weitergeht.“Kellnberge­r versichert: „Um das Terminal muss man sich keine Sorgen machen.“

Für Party-König Szillat ist das Chemnitzer Kapitel abgeschlos­sen: „Ich gehe jetzt zurück nach Leipzig. Dort will ich neu anfangen.“

 ??  ?? Investor Claus Kellnberge­r (73) sieht die Zukunft des „Terminal3“optimistis­ch, hofft auf neue Mieter.
Investor Claus Kellnberge­r (73) sieht die Zukunft des „Terminal3“optimistis­ch, hofft auf neue Mieter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany