Chemnitzer Morgenpost

Erobert die City zurück!

- Von Ronny Licht

Es sind traurige Signale, welche aus der Innenstadt gesendet werden: Zwei Szene-Kneipen schließen, der Spezialitä­ten-Laden „Hopfenspei­cher“ging auch gleich mit unter.

S icherlich waren einige Probleme hausgemach­t. Aber: Oft genug hat man auch das Gefühl, dass die Chemnitzer ihre eigene Stadt im Stich lassen. Fakt ist eins: Wenn Chemnitz will, pulsiert die City. Das sieht man beim Stadtfest, das sah man kürzlich beim „Hutfestiva­l“, das hat der Parksommer 2017 bewiesen. Aber: Entscheide­nd ist der Alltag. Und in selbigem haben es alle Gastronome­n und Partytempe­l schwer.

D as Bierchen zum Feierabend, der Cocktail abends mit Freunden, das Schnitzel auf der Terrasse - vielen Chemnitzer­n ist diese Kultur verloren gegangen. Über die Gründe lässt sich trefflich streiten, sicherlich spielt dabei das schlechte Sicherheit­s-Image der City seit 2015 eine Rolle. Aber: Je voller die Stadt war, desto weniger Platz gab es für Kriminelle und Störenfrie­de.

D as Signal sollte in Zukunft also sein: Chemnitzer, erobert Euch Eure Innenstadt zurück! Die Kneipen, die Plätze, die Parks, bringt Leben in die Stadt. Auch dienstags oder donnerstag­s. Nur das kann das Signal für die Zukunft sein.

F ür einen der engagierte­sten Party-Könige dieser Stadt käme dieses Umdenken zu spät - Danny Szillat verlässt die Stadt. Bleibt nur noch zu sagen: Danke, Danny, für engagierte sieben Jahre in Chemnitz!

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany