Chemnitzer Morgenpost

Trauer um Schlagerst­ar Jürgen Marcus

-

MÜNCHEN - Sein größter Erfolg brannte sich tief ins Bewusstsei­n der Schlagerna­tion. „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“hatte Jürgen Marcus zu einem der beliebtest­en Sänger der Siebzigerj­ahre gemacht. Kurz vor seinem 70. Geburtstag ist er in seiner Wahlheimat München gestorben.

„Schweren Herzens gebe ich bekannt, dass Jürgen Marcus den Kampf gegen die chronische Lungenkran­kheit COPD verloren hat und bereits Mitte Mai in unserer gemeinsame­n Wohnung (...) in München verstorben ist“, teilte Manager und Lebensgefä­hrte Nikolaus Fischer mit. Marcus litt seit 2002 an COPD (chronisch obstruktiv­e Lungenerkr­ankung). In seinen Hochzeiten war Marcus für seine blonde Mähne, den lässigen Hüftschwun­g und sein strahlende­s Lächeln bekannt. „Musik ist doch etwas Wunderbare­s, weil man die Gefühle von Menschen einfangen kann“, hatte er in einem Interview

mal gesagt. „Ich bin ja dankbar, dass ich diese Lieder habe. Wenn ich auftrete, warten die Leute schon darauf, und das ist etwas Besonderes.“

Der Musiker war eigentlich gelernter Maschinens­chlosser und hieß bürgerlich Jürgen Beumer. Erfolgspro­duzent Jack White, der auch David Hasselhoff als Sänger entdeckte, wurde auf den jungen Mann aufmerksam und nahm ihn unter Vertrag. Bis 1982 bescherte ihm der Erfolg 36 Auftritte in der Hitparade. Er war damals der Interpret mit den meisten Nummer-eins-Hits, etwa „Ein Festival der Liebe“, „Auf dem Bahnhof der vielen Gleise“und „Ein Lied zieht hinaus in die Welt“.

Dass der Tod von Jürgen Marcus erst jetzt publik wurde, hatte der Sänger verfügt. Lebensgefä­hrte Fischer erklärt: „Es war sein ausdrückli­cher Wunsch, in aller Stille beigesetzt zu werden.“

 ??  ?? Jürgen Marcus (†69) zählte zu den beliebtest­en Schlagersä­ngern der Siebzigerj­ahre.
Mit „Ein Lied zieht hinaus in
die Welt“trat Jürgen Marcus
1975 beim Grand Prix d’Eurovision (F.) für Luxemburg an.
Jürgen Marcus (†69) zählte zu den beliebtest­en Schlagersä­ngern der Siebzigerj­ahre. Mit „Ein Lied zieht hinaus in die Welt“trat Jürgen Marcus 1975 beim Grand Prix d’Eurovision (F.) für Luxemburg an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany