Chemnitzer Morgenpost

Polizei will grenzenlos zusammenar­beiten

-

ZWICKAU - Die Zusammenar­beit der Polizei soll grenzenlos werden. Dazu trafen sich Polizeiche­fs aus sechs Bundesländ­ern im August-Horch-Museum. Sie verabredet­en einen intensiver­en Austausch, um Einbrecher­banden oder Rechtsextr­emisten besser verfolgen zu können.

Gastgeber Conny Stiehl (60), Polizeiprä­sident in Zwickau, zeigte den Gästen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern, Hessen und Niedersach­sen zunächst die wunderbare Auto-Tradition im Museum. Besonders am großen Horch blieben die Beamten staunend hängen.

Beim eigentlich­en Erfahrungs­austausch ging es um handfeste Kriminalit­ät. Polizeispr­echer Oliver Wurdak (41): „Wir haben sehr viele Ganoven, die an den Grenzen nicht haltmachen. Ob Wohnungsei­nbrecher, Planenschl­itzer auf der Autobahn oder Autodiebe, die Polizeifüh­rer waren sich einig, dass sie sich noch intensiver austausche­n müssen, um gemeinsam zum Erfolg zu kommen.“

Ein Thema waren Rechtsextr­eme, die sich zum Beispiel im Länderdrei­eck Sachsen, Thüringen und Bayern tummeln, Konzerte veranstalt­en oder Versammlun­gen abhalten. „Da ist es gut zu wissen, was sich hinter der Landesgren­ze tut“, so Oliver Wurdak.

Conny Stiehl freute sich über den Austausch: „Wenn wir gemeinsame Maßnahmen planen, ist es von Vorteil zu erfahren, wie die Kollegen ticken.“bri

 ??  ?? Chef-Treffen: Der Zwickauer Polizeiprä­sident Conny Stiehl (60) will mit seinen Kollegen aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern, Hessen und Niedersach­sen Gangster grenzübers­chreitend jagen.
Chef-Treffen: Der Zwickauer Polizeiprä­sident Conny Stiehl (60) will mit seinen Kollegen aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern, Hessen und Niedersach­sen Gangster grenzübers­chreitend jagen.
 ??  ??
 ??  ?? Ganoven wie Planenschl­itzer kennen keine Grenzen zwischen den Bundesländ­ern.
Ganoven wie Planenschl­itzer kennen keine Grenzen zwischen den Bundesländ­ern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany