Chemnitzer Morgenpost

Verirrter Ferienspaß

- Www.frischluft­sachsen.de

Wer jetzt die herrlichen Tage nicht nutzt, um nach draußen zu gehen, ist selber schuld. Denn es gibt nicht nur jede Menge tolle Veranstalt­ungen, die rauslocken, sondern auch schier unendliche Möglichkei­ten zum Wandern, Radfahren und rundherum aktiv sein. Einige davon fasst die Tourismus Marketing Gesellscha­ft Sachsen mbH in ihrem Frischluft-Blog zusammen.

Unter

FROHBURG - Nutzen Sie doch die bevorstehe­nden Sommerferi­en einfach, um sich mal wieder so richtig schön zu verirren. Und keine Angst: Irgendwie finden Sie am Ende des Tages den Weg schon nach draußen. Bis es so weit ist, probierenS­ieeinfachd­ie vielen Mitmachsta­tionen aus, die überall im Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis (Linda Nr. 33) versteckt sind. Mehr als 50 von ihnen sind in dem Heckenlaby­rinth verteilt, das seit diesem Jahr übrigens noch unterteilt sich der Blog in die Themen Wandern, Radfahren, Mountainbi­ken, Wasser sowie Tipps & Specials. Der Leser findet kurze Tipps und Empfehlung­en, aber auch ausführlic­he Erlebnisbe­richte aus allen Regionen in Sachsen. Dafür wird mit verschiede­nen Bloggern und dem Mountainbi­ke-Profi und -Weltmeiste­r Marco Hösel zusammenge­arbeitet, um ein breit gefächerte­s Themenspek­trum

zu erhalten. größer geworden ist. Deshalb gibt es jetzt noch mehr Spiele und eine neue Relax-Lounge.

Vom 30. Juni bis 1. September steht die Sommerakti­on unter dem Motto „Eine ruhige Kugel schieben“. Und am 19. August steigt für Nackedeis der 3. FKK-Tag. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, für Kinder 3,50 Euro. npo

 ??  ?? Nicht nur in der Sächsische­n Schweiz, sondern in ganz Sachsen gibt es tolle Möglichkei­ten für Freiluft-Erlebnisse.
Nicht nur in der Sächsische­n Schweiz, sondern in ganz Sachsen gibt es tolle Möglichkei­ten für Freiluft-Erlebnisse.
 ??  ?? Im Irrgarten der Sinne gibt es immer wieder Neues zu entdecken.
Im Irrgarten der Sinne gibt es immer wieder Neues zu entdecken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany