Chemnitzer Morgenpost

Wie wird das Wetter in den Sommerferi­en?

Morgen ist Siebenschl­äfer

- Wetterkont­or.de.

Von Sebastian Tangel DRESDEN - „Das Wetter am Siebenschl­äfertag noch sieben Wochen bleiben mag.“Wenn die alte Bauernrege­l stimmt, ist das Wetter morgen (27. Juni) ausschlagg­ebend für den Rest des Sommers. Und somit für die ganzen Schulferie­n ...

„Das an einem Tag festzumach­en ist totaler Quatsch“, sagt Stefan Zender (45), Meteorolog­e bei Grundsätzl­ich könne man aber sagen, dass das Wetter um den Siebenschl­äfer herum ein ganz guter Indikator für die Witterungs­lage im restlichen Sommer ist. Oder wenigstens eine grobe Tendenz gibt. „Wenn es zwischen Ende Juni und Anfang Juli einigermaß­en sommerlich ist, dann bleibt es auch so.“Die Erfolgsquo­te der Bauernrege­l sei in Süddeutsch­land allerdings höher als im Norden, wenn man nach den Statistike­n geht. „Die Trefferquo­te der Bauernrege­l liegt dort bei 60 bis 70 Prozent so Zender.

Sebastian Balders (26) vom Deutschen Wetterdien­st (DWD) sieht das ähnlich, gibt aber zu, dass sich der Siebenschl­äfer als Omen in den letzten Jahren meist bewährt hat. „Es gibt tatsächlic­h gewisse Singularit­äten.“So bezeichnen Meteorolog­en eine Wetterlage, die sehr wahrschein­lich zu bestimmten Zeiten im Jahr auftritt und vom üblichen Wetterverl­auf abweicht. Dazu zählen übrigens auch die Eisheilige­n, der Altweibers­ommer oder die Schafskält­e. Und wie wird nun das Wetter am Siebenschl­äfertag? Experte Balders prognostiz­iert n Sachsen morgen trockenes Wetter bei Temperatur­en zwischen 20 und 24 Grad. Für die kommende Woche prophezeit Meteorolog­e Stefan Zender Temperatur­en jenseits der 30 Grad. Die Chancen auf einen sonnigen Siebenschl­äfer-Sommer stehen also gut!

,

Newspapers in German

Newspapers from Germany