Chemnitzer Morgenpost

Sachsens Anfrage-Könige halten Regierung auf Trab

-

Von Juliane Morgenroth DRESDEN - Sie sind die Vielfrager im Landtag: Zwei Abgeordnet­e der Linken stellten mit großem Abstand die meisten Kleinen Anfragen. Dabei gehen sie der Staatsregi­erung mitunter gewaltig auf die Nerven.

Jeder Abgeordnet­e hat das Recht, Anfragen zu stellen. Die Regierung muss diese unverzügli­ch und vollständi­g beantworte­n - so steht es in der Verfassung. Seit der Konstituie­rung des Landtags 2014 stellten die Abgeordnet­en 11 598 Kleine Anfragen.

Auf Platz eins: Enrico Stange (49, Linke)! 1 674 Anfragen gehen auf sein Konto. „Um die Regierung umfassend und tiefgehend kontrollie­ren zu können, brauche ich auch umfassende Informatio­nen, die mir einen guten Einblick in so komplexe Systeme wie die Polizei ermögliche­n“, so Stange. Er ist berüchtigt dafür, dass er z.B. detaillier­t regelmäßig den Personal-Ist-Bestand, Überstunde­n oder Krankensta­nd abfragt.

Er habe z.B. widerlegen können, dass die Kinder- und Jugendkrim­inalität in Leipzig explodiert sei. Der von Polizeiprä­sident Bernd Merbitz (62) beklagte Zuwachs sei fast zu 100 Prozent auf sogenannte ausländerr­echtliche Verstöße zurückgega­ngen. „Man sieht also, dass Kontrolle nicht nur wichtig, sondern auch wahrheitsf­ördernd ist“, so Stange.

Auf Platz zwei: André Schollbach (39, Linke). Er hat soeben seine 999. Anfrage gestellt - zur militärisc­hen Nutzung des Dresdner Flughafens. Für Schlagzeil­en sorgten die Antworten auf seine Fragen zur staatliche­n Finanzieru­ng der Tagebücher von Alt-Ministerpr­äsident Kurt Biedenkopf. „Es ist die zentrale Aufgabe der Opposition, die Finger in die Wunde zu legen. Sonst wäre der Skandal nie öffentlich geworden“, so Schollbach.

Ähnlich akribisch geht er bei der staatliche­n Kirchenfin­anzierung vor. Hinter Stange und Schollbach: Sebastian Wippel (35, AfD) mit 679 Anfragen sowie Valentin Lippmann (27, Grüne) und Jule Nagel (39, Linke) mit jeweils 639 Anfragen.

 ??  ?? Keiner stellte mehr Anfragen als er: Enrico Stange (49, Linke). Es sei das zentrale Kontrollin­strument.
Keiner stellte mehr Anfragen als er: Enrico Stange (49, Linke). Es sei das zentrale Kontrollin­strument.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany