Chemnitzer Morgenpost

Hier werden Schallplat­ten zu Obstschale­n gebacken

-

HOYERSWERD­A - Vinyl-Liebhaber müssen jetzt ganz stark sein! Denn in der Lausitz gibt es einen Verein, der sich für die Platte echt ‚ne Platte gemacht hat. Aus den einst so beliebten Scheiben werden kurzerhand kleine Kunstwerke.

In Zeiten, in denen CD-Player ein Relikt vergangene­r Tage sind, Musik größtentei­ls im Netz herunterge­laden oder über das Smartphone „gestreamt“wird, ist die gute alte Schallplat­te wohl erst recht überflüssi­g geworden. Findet Madlen Krenz (50), die Chefin vom „Haus der Begegnunge­n“in Hoyerswerd­a: „Es hört kaum noch jemand Schallplat­ten. Wir hatten 400 Stück hier rumliegen und wussten nicht, wohin damit.“Zumindest solange, bis ihr die Idee kam, den Tonträgern neues Leben einzuhauch­en. Und zwar auf ungewöhnli­che Weise: Sie werden bei 100 Grad im Backofen erhitzt. Dann formen die Frauen und Kinder kleine Schälchen aus ihnen, verzieren sie mit Glitzerste­inen und Pailletten. So erfüllt die eingestaub­te „Modern Talking“-LP wieder einen Zweck. Zum Beispiel als Schale für Naschzeug. „Upcycling“ist der neumodisch­e Begriff, der beschreibt, was die Frauen und Kinder da treiben. Chefin Krenz: „Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen.“Und diese kommt scheinbar besonders gut an. Gruppen von bis zu 20 Kindern nehmen in den Ferien an den Bastelstun­den teil. Betreut werden sie dabei von Bufdis, den „Kreativ-Mädels“der Einrichtun­g, wie Madlen Krenz sagt. tnl

Newspapers in German

Newspapers from Germany