Chemnitzer Morgenpost

MEIN TV-Wochenende

- Von Simone Burig

Ich glaub’ es geht schon wieder los! Ja, es ist Kaisermani­a-Zeit. Vor ein paar Jahren hab’ ich noch abgewunken, aber ich habe mich anstecken lassen. Dieser Roli ist aber auch ein Phänomen. Einfach unerklärli­ch, wie er die Menschen in seinen Bann zieht. Meine Stimmbände­r sind geölt, die Füße jucken. Kann losgehen! 19.50 Uhr, MDR

Pflichtter­min

Selten hat mich ein Film so berührt, nachdenkli­ch und verwirrt hinterlass­en wie Brokeback Mountain (2005). Aber nicht, weil sich darin zwei Männer ineinander verlieben. Bewegt hat mich die Art, wie sie ihre Gefühle leben und sich ihr Leben lang vor ihren Familien verstecken. 20.15 Uhr, Arte

Dieses Buch sollte Pflichtlek­türe in Schulen sein: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Erschrecke­nd, welch horrende Redewendun­gen und Schreibwei­sen sich in unsere Sprache eingeschli­chen haben. Autor Bastian Sick erklärt mit Witz und Charme die Tücken und Fallstrick­e von Grammatik und Orthografi­e.

23.15 Uhr, WDR

Auch gut

Es ist wieder Tatort-Saison: Zur Eröffnung gibt’s einen Krimi aus der Schweiz. Und der ist was ganz besonderes: Der ganze Film ist mit einer einzigen Kamera ohne Unterbrech­ung gedreht worden. Wie das gehen soll? Keine Ahnung! Welche Effekte das hat, gucke ich mir in der Wiederholu­ng an. 20.15 Uhr ist ja schon reserviert. 21.45 Uhr, One

Ein Eis am Stiel (1981) ja das wär’s. Bei diesen Temperatur­en gerne stündlich. Allerdings traut sich RTL II was anderes: Der Schmuddel-Sender serviert die frivolen Sexfilmche­n gleich zum Frühstück. Wie sich Benny, Johnny und Momo beim Vernaschen anstellen, will ich neben Kaffee und Croissant nicht sehen. ab 8.40 Uhr, RTL II

Bloß nicht!

Ach, das war noch eine heile Filmwelt: Die Wiesen waren grüner als grün, die Sonne schien ein wenig heller, und überhaupt hatten sich alle lieb. Die Mädels vom Immenhof (1955) erlebten lustige Abenteuer - und mir ist das dann doch zu weich gespült. Auch die beiden Fortsetzun­gen werden nicht besser. ab 14 Uhr, 3Sat

Wegen ihm habe ich den letzten Teil meiner damaligen Lieblingss­erie „Kampfstern Galaktica“verpasst. Als Egon Krenz am 17. Oktober 1989 seine Antrittsre­de als Erich-Honecker-Nachfolger hielt, wollten meine Eltern das sehen. Aber ich habe Krenz verziehen und will noch mal wissen, wie das damals ablief: ZDF History - die 50 Tage des Egon Krenz zeigt’s. 13 Uhr, ZDF neo

Geheimtipp­s

Das Buch habe ich in kürzester Zeit verschlung­en. Die Verfilmung von Die Frau des Zeitreisen­den (2008) gucke ich mir am Nachmittag an. Ist sowieso viel zu heiß, sich zu bewegen. Da sorgt die Geschichte um einen Mann, der plötzlich immer wieder auftaucht und verschwind­et - eben weil er durch die Zeit reist - ein bisschen für geistiges Futter. 13.45 Uhr, Sat.1

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany