Chemnitzer Morgenpost

Das passierte in der Talsperre

-

OELSNITZ/V. - Die Obduktion brachte die Wahrheit ans Licht: Bei den beiden Toten, die am Mittwoch in der Talsperre Pirk gefunden wurden, handelt es sich um ein altes Ehepaar (98, 94) aus der Sperkensta­dt. Die Wahrheit ist mehr als bewegend: Das Paar ging freiwillig gemeinsam in den Tod.

Die Rentner waren seit mehr als 70 Jahren verheirate­t. Ob jetzt eine schwere Krankheit drohte oder ob die beiden angesichts ihres hohen Alters einfach lebensmüde waren, ist nicht bekannt. Jedenfalls beschlosse­n sie ihren gemeinsame­n Tod.

Zuhause, in einem Plattenbau, zogen sich die Eheleute am Mittwoch noch einmal besonders schick an, hinterlegt­en Geld für ihre eigene

Beerdigung.

Ein Spaziergän­ger entdeckte ihre Leichen in der Vorsperre, eine Obduktion ergab die Identität des Ehepaars. Kurz darauf meldete auch der Sohn der Toten seine Eltern als vermisst.

Vor fünf Jahren erregte ein ähnlicher Fall in Limbach-O. Aufsehen. Nach langer glückliche­r Ehe und wegen einer schweren Erkrankung beschlosse­n Helmut (86) und Irmgard L. (84) ihren gemeinsame­n Tod - er erschoss sie mit einem Bolzenschu­ssgerät, verletzte sich ebenfalls schwer und starb kurz darauf.

Hinweis der Redaktion: Selbstmord ist keine Lösung! Hegen Sie solche Gedanken, melden Sie sich bitte dringend bei der Telefon-Seelsorge: 08 00 1 11 01 11. bri

 ??  ??
 ??  ?? Die Feuerwehr bei einer früheren Suche auf der Talsperre Pirk: Das jetzt aufgefunde­ne tote Ehepaar beging gemeinsame­n Suizid.So berichtete die MOPO 2013 über den Selbstmord eines Ehepaars in Limbach-O.
Die Feuerwehr bei einer früheren Suche auf der Talsperre Pirk: Das jetzt aufgefunde­ne tote Ehepaar beging gemeinsame­n Suizid.So berichtete die MOPO 2013 über den Selbstmord eines Ehepaars in Limbach-O.

Newspapers in German

Newspapers from Germany