Chemnitzer Morgenpost

CDU wird von der AfD gejagt

-

DRESDEN - Ein Jahr vor der Landtagswa­hl in Sachsen hat die CDU/ SPD-Staatsregi­erung bei den Wahlberech­tigten keine Mehrheit. Das ergab eine repräsenta­tive Umfrage im Auftrag des MDR. Erstmals überwiegen zudem diejenigen, die unzufriede­n mit der Regierung sind.

Wäre diesen Sonntag Landtagswa­hl, wäre die CDU in Sachsen mit 30 Prozent der Stimmen wieder stärkste Kraft in Sachsen. Gegenüber der Landtagswa­hl 2014 hätte sie aber 9,4 Prozentpun­kte verloren. Sie würde sich im Vergleich zur Bundestags­wahl in Sachsen aber wieder vor die AfD setzen, die neue zweitstärk­ste Kraft wäre (siehe Grafik).

Traditione­lle Koalitione­n würden damit nicht mehr funktionie­ren. Regierungs­fähig wären Bündnisse zwischen CDU und AfD oder Linken. Das schließen die Parteien derzeit aber aus. Möglich wäre außerdem eine 4-Parteien-Koalition aus CDU, SPD, Grüne und FDP.

Schlechte Nachrichte­n auch für den neuen Ministerpr­äsidenten Michael Kretschmer (43, CDU): Bei der Beurteilun­g der Staatsregi­erung halten sich Zufriedene (48 Prozent) und Unzufriede­ne (49 Prozent) zwar die Waage - erstmals überwiegen aber die Unzufriede­nen.

Infratest dimap hat für die Umfrage laut MDR 1 000 repräsenta­tiv ausgewählt­e Personen vom 21. bis 25. August telefonisc­h befragt. mor

 ??  ?? Neue Umfragewer­te für Sachsen. Die Vergleichs­zahlen unter den Balken sind die Ergebnisse der Landtagswa­hl 2014.
Neue Umfragewer­te für Sachsen. Die Vergleichs­zahlen unter den Balken sind die Ergebnisse der Landtagswa­hl 2014.

Newspapers in German

Newspapers from Germany