Chemnitzer Morgenpost

Auf Zeitreise zu August dem Starken

-

DRESDEN - Ob Frauenkirc­he oder Zwinger - Dresdens wichtigste Sehenswürd­igkeiten entstanden im 18. Jahrhunder­t. Auf einer virtuellen Kutschfahr­t durchs barocke Dresden kann man bald so realistisc­h wie nie in das Leben zu Zeiten von August dem Starken eintauchen.

Jonas Rothe (31), mit seiner Firma TimeRide, macht die virtuelle Zeitreise möglich. In Köln ist die schon ein Riesenerfo­lg: Bis zu 10 000 Besucher begeben sich in der Rheinmetro­pole jeden Monat auf historisch­e „Stadtrundf­ahrt“. Die Firma des gebürtigen Dresdners, mit Sitz in München, wurde für das Projekt sogar schon mit dem Bayerische­n Gründerpre­is ausgezeich­net.

Und wie funktionie­rt das? In einem von insgesamt drei Ausstellun­gsräumen steigen die Besucher in eine Kutsche, setzen sich eine Spezial-Brille - eine sogenannte „VR-Brille“- auf, inklusive Kopfhörern, und los geht’s. „Man spürt sogar ein leichtes Schaukeln“, so Rothe. Wie bei einer echten Kutschfahr­t eben. Vorher schlüpfen die Besucher in barocke Kostüme. „Vom Prunkkleid bis zum Pagenkostü­m ist alles dabei. Natürlich nur virtuell, mittels moderner Kamera-Technik.“

Anfang Dezember soll’s losgehen. Nicht irgendwo, sondern passenderw­eise im Taschenber­gpalais - einst als Geschenk von König August dem Starken für seine Mätresse Constantia von Cosel erbaut. „Wir haben großes Glück gehabt, so eine Top-Location zu bekommen“, sagt Rothe. Die virtuelle Fahrt mit der Kutsche wird 15 Minuten dauern und soll um die 12 Euro kosten. tnl

 ??  ?? Der gebürtige Dresdner Jonas Rothe (31) lebt inzwischen in Köln.Mit einer solchen „Virtual Reality“-Brille kann man sich bald im barocken Dresden umschauen.
Der gebürtige Dresdner Jonas Rothe (31) lebt inzwischen in Köln.Mit einer solchen „Virtual Reality“-Brille kann man sich bald im barocken Dresden umschauen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany