Chemnitzer Morgenpost

Gewinner holt seine lionen Euro nicht ab Es geht wieder aufwärts!

-

W

Zumindest, was die Tage betrifft. Seit Dienstag sind diese nämlich wieder länger hell. Ja gut, es sind nur ein bis zwei Sekunden, aber ich habe trotzdem schon mal die Gartenmöbe­l rausgestel­lt.

Länger warten mussten dagegen diese Woche viele Bahnkunden - wegen der Warnstreik­s. Dank der vielen Zugausfäll­e gab es auf den Straßen echtes Weihnachts­markt-Feeling: Es war voll, nichts ging vorwärts und die Spritpreis­e - unverschäm­t! Der Vorstand der Deutschen Bahn hatte sich vielleicht über die Arbeitsnie­derlegunge­n gefreut und sogar gehofft, sie würden länger gehen. Bei dem Wetter wären eh viele Züge ausgefalle­n oder verspätet angekommen und nun kann man es auf die Gewerkscha­ft schieben. Ich empfand die Streiks der Mitarbeite­r eher als kleine Abwechslun­g. In letzter Zeit streikte bei der Bahn ja sonst immer nur die Technik.

Bei der CDU hingegen hat das Warten nun endlich ein Ende! Die hat die Nachfolge von Angela Merkel geregelt. Nur ganz knapp setzte sich Annegret Kramp-Karrenbaue­r durch. Ich persönlich hatte mir ja eine CDU-Doppelspit­ze gewünscht, aus Friedrich Merz und AKK, kurz: FKK. Ich bin mir im Übrigen ziemlich sicher: Annegret Kramp-Karrenbaue­r ist der heimliche Grund, warum Twitter das Zeichenlim­it auf 280 erhöht hat.

Übrigens, nach dem Bundespart­eitag soll die Hamburger Messehalle wohl umbenannt werden, in Merz-Weg-Halle.

Euch allen ein schönes 3. Adventswoc­henende! Euer Böttcher

 ??  ?? AfD-Anhänger gehen im September in Chemnitz auf die Straße. Der Studie zufolge sind viele vom Narzissmus getrieben. Der Leipziger Psychologi­e-Professor Elmar Brähler (72) erforscht seit Jahrzehnte­n das politische Seelenlebe­n unseres Landes.
AfD-Anhänger gehen im September in Chemnitz auf die Straße. Der Studie zufolge sind viele vom Narzissmus getrieben. Der Leipziger Psychologi­e-Professor Elmar Brähler (72) erforscht seit Jahrzehnte­n das politische Seelenlebe­n unseres Landes.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany